Am 16.05.2023 stellte die GRÜNE Fraktion eine schriftliche Anfrage zum Umsetzungsstand des Radverkehrskonzepts Michelstadt – Erbach an den Magistrat. Sie möchte zehn Jahre nach der Vorstellung des Konzepts im Jahre 2013 Bilanz ziehen, um weitere Schritte zu planen. Am 03.07.2023 folgte die Antwort auf insgesamt acht Fragen zu umgesetzten und geplanten Maßnahmen, deren Kosten und zur Zusammenarbeit mit der Stadt Erbach.
„Die Beantwortung unserer Anfrage zeigt einen sehr dringenden Handlungsbedarf beim Thema Radfahren in Michelstadt. Zu lange wurde Radfahren als gesundes und klimaschonendes Verkehrsmittel vernachlässigt. Jetzt müssen wir endlich und deutlich Fahrt aufnehmen“, erklärt Dr. Jonas Schönefeld, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN in Michelstadt.
Kein einziger Radweg wurde in den vergangenen 10 Jahren realisiert, obwohl immer mehr Menschen in Michelstadt Fahrrad fahren und auch Pedelecs und Lastenräder als beliebte Alternative zum Auto immer häufiger werden. Lediglich Schilder und Verkehrszeichen wurden angebracht. Über die Weiterführung der Solarbeleuchtung des Mümlingtalradwegs auf Michelstädter Seite konnte in der Stadtverordnetenversammlung kein Beschluss herbeigeführt werden und die Zusammenarbeit mit der Stadt Erbach ist beim Thema Fahrrad praktisch eingeschlafen.
Julia Giebenhain, Stadtverordnete und Pressesprecherin der GRÜNEN Fraktion erklärt: „Zahlreiche Menschen sind täglich mit dem Fahrrad in und um Michelstadt unterwegs. Wir müssen diesen Menschen endlich die Möglichkeit bieten, sich sicher und barrierefrei mit dem Fahrrad zu bewegen. Wir GRÜNE werden an dem Thema dranbleiben und im Magistrat, der Stadtverordnetenversammlung und den Ausschüssen immer wieder daran erinnern.“
Einen Erfolg konnte die GRÜNE Fraktion mit ihrer Arbeit bereits erzielen: Aufgrund eines gemeinsamen Antrags mit der CDU wird am 19.07.2023 eine Sondersitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses zur Umsetzung des Radverkehrskonzepts des Odenwaldkreises stattfinden. Die Stadtverordneten werden hier eine Priorisierung der Radverkehrsplanung für Michelstadt erarbeiten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
ErMi-Solar organisiert neue Sammelbestellung
Die von den Grünen Michelstadt mitinitiierte Bürgerinitiative ErMi-Solar startet am 10.02.2025 eine neue Sammelbestellung für Steckersolargeräte zur Erzeugung eigenen Solarstroms. Durch die Sammelbestellung können die Komponenten besonders kostengünstig und ohne…
Weiterlesen »
Gefahr von Rechts – GRÜNEN-Anfrage legt fehlende Prävention und Bekämpfung von Extremismus in Michelstadt offen
Michelstadt, den 30.01.2025: Angesichts der wachsenden Bedrohung aus dem rechtsradikalen Spektrum stellte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bereits am 15.12.2024 eine parlamentarische Anfrage an den Magistrat der Stadt Michelstadt. Die…
Weiterlesen »
Stadtplanung wie in den 1960er Jahren – GRÜNE Michelstadt fordern zukunftsfähige Begrünung der Pestalozzistraße
Seit Beginn der Planungen steht die Begrünung der Pestalozzistraße auf der Agenda der Verwaltung der Stadt Michelstadt. Im Mai 2024 überraschte der schriftliche Bericht der Verwaltung jedoch plötzlich die Stadtverordnetenversammlung…
Weiterlesen »