Die Fraktion von B `90/DIE GRÜNEN Michelstadt richtet im Rahmen ihrer fraktionellen Beratungsarbeit sowie auf An- bzw. Nachfrage von verschiedenen Bürger*innen folgende Anfragen an den Magistrat der Stadt Michelstadt:
- Stadt-Archiv
Noch im August 2018 wird der langjährige Stadtarchivar H. Winter sein Amt aufgeben. Welche Maßnahmen/Entscheidungen in Bezug auf den (künftigen?) Standort, die bürgerfreundliche Nutzbarkeit etc. sind seitens der Verwaltung angedacht? - Mümling-Ufer (REWE-Center)
Nach der illegalen Zerstörung des Bewuchses am Mümling-Ufer hinter dem neu erbauten Rewe-Center ist noch keinerlei Form der Aufforstung (Renaturierung) erfolgt. Wie gedenkt die Stadtverwaltung hier vorzugehen, mit dem Ziel, das Flussufer wieder in einen Zustand zu versetzen, der langfristig dem Status entspricht, den dieser Uferbereich hatte, bevor er illegal zerstört worden ist? - Ausschreibung (Neuvergabe) City-Bus-Verkehr
Laut Stadtparlamentsbeschluss soll, bevor das Verfahren in dieser Angelegenheit evident wird, dem Haupt- und Finanzausschuss der Ausschreibungstext zu Aussprache vorgelegt werden. Gibt es hier bereits eine Vorlage bzw. einen Termin zur Beratung? - Sonnenschutz-Segel / Spielplatz Stadtgarten / Skateranlage
Nach den letzten Haushaltsberatungen hatte die Stadtverwaltung mitgeteilt, man wolle prüfen, ob, wann und wie man diesen (wiederholten) Vorschlag der Grünen-Fraktion umsetzen wird. Wie ist der Stand der Umsetzung (nach den Wetter – bzw. Temperatur-Erfahrungen des diesjährigen Sommers)? - “Reichsbürger“ (mit Waffenschein und/ oder einer Waffenbesitzkarte)
Bezug nehmend auf den im Juli vorgestellten Verfassungsschutz-Bericht fragen wir an, wie viele sog. „Reichsbürger“ in Michelstadt wohnen bzw. aktenkundig erfasst sind und wie viele von ihnen einen Waffenschein besitzen bzw. über eine Waffenbesitzkarte verfügen? - Antisemitische Bedrohungen und Beschimpfungen jüdischer Bürger*innen in Michelstadt
Ist der Stadtverwaltung bekannt, dass jüdische Mitbürger*innen vermehrt und intensiv verbal und per „Schmierereien“ bedroht werden? Wie gedenkt die Stadtverwaltung hier vorzugehen (strafrechtlich, präventiv, medial) ? Bezug: Installierung von „Antisemitismus-Beauftragten“ im Bund und Hessen (F. Semmelroth)
Wir bleiben dran! – Ihre Stadtverordnetenfraktion von B`90/ DIE GRÜNEN Michelstadt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
ErMi-Solar organisiert neue Sammelbestellung
Die von den Grünen Michelstadt mitinitiierte Bürgerinitiative ErMi-Solar startet am 10.02.2025 eine neue Sammelbestellung für Steckersolargeräte zur Erzeugung eigenen Solarstroms. Durch die Sammelbestellung können die Komponenten besonders kostengünstig und ohne…
Weiterlesen »
Gefahr von Rechts – GRÜNEN-Anfrage legt fehlende Prävention und Bekämpfung von Extremismus in Michelstadt offen
Michelstadt, den 30.01.2025: Angesichts der wachsenden Bedrohung aus dem rechtsradikalen Spektrum stellte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bereits am 15.12.2024 eine parlamentarische Anfrage an den Magistrat der Stadt Michelstadt. Die…
Weiterlesen »
Stadtplanung wie in den 1960er Jahren – GRÜNE Michelstadt fordern zukunftsfähige Begrünung der Pestalozzistraße
Seit Beginn der Planungen steht die Begrünung der Pestalozzistraße auf der Agenda der Verwaltung der Stadt Michelstadt. Im Mai 2024 überraschte der schriftliche Bericht der Verwaltung jedoch plötzlich die Stadtverordnetenversammlung…
Weiterlesen »