Die Umsetzung unserer Idee
Der Stadtverband Michelstadt hatte für den 21. April zu einem „Grünen Abend“ eingeladen. Dieser Abend sollte für Freunde der Partei und ihr nahe stehende Personen die Möglichkeit bieten, den Stadtverband Michelstadt und dessen Mitglieder in einer lockeren Atmosphäre kennenzulernen.
Burkhardt Klose ist unser Fachmann für die Ökologie im Stadtwald
Der Abend begann mit einer Führung unter dem Thema „Ökologischer Zustand des Michelstädter Waldes“. Sehr kenntnisreich und engagiert führte Förster Burkhardt Klose die 18 TeilnehmerInnen etwa eineinhalb Stunden durch das Waldgebiet nahe dem Michelstädter Waldschwimmbad. Klose gab umfassende Einblicke in die Bewirtschaftung des Waldes. Dabei wurde schnell klar, dass der Michelstädter Forstbetrieb auf einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wald setzt und also nicht nur ökologischen und sozialen Kriterien genügt, sondern zudem wirtschaftlich ist: Der Forstbetrieb schreibt schwarze Zahlen.
Über Kröten und Permakultur …
Während der Führung kam neben der aktuellen Krötenrettung durch den NABU auch der Gemeinschaftsgarten (am Ponyhof) zur Sprache. Hier wird nach der Philosophie der Permakultur angebaut. Für diese spannende Tätigkeit werden weitere MithelferInnen gesucht.
… Aufforstung und Tierbestand
Was den Michelstädter Wald betrifft, so hatte der Förster viel zu berichten. Beispielsweise wird Nadelwald dort abgebaut, wo es zu feucht für diese Gehölze ist. Dafür wird mit geeigneten Laubbäumen aufgeforstet, denen diese Bodenbeschaffenheit offensichtlich entgegenkommt.
Klose hatte neben diesen Einzelheiten zur Flora auch einiges zur Fauna zu sagen. Im Michelstädter Wald sind unter vielem anderem Rehe, Wildschweine und Füchse heimisch. Auch der Luchs ist willkommen.
Partei und Fraktion geben Einblicke und Ausblicke
Nachdem die Führung beendet war, trafen sich die Teilnehmer im Braukeller im Michelstädter Gasthaus „Grüner Baum“. Nach einer kleinen Vorstellungsrunde ging es bei interessanten Gesprächen rund um Michelstadt und die Michelstädter Stadtpolitik. Vorstand und Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen beleuchteten die tägliche politische Arbeit, die Herausforderungen und die Chancen. Neben wichtigen Rückblicken gab es vor allem den Ausblick auf die Kommunalwahl im Jahr 2016. Und da Politik und Demokratie von der Mitwirkung der Menschen leben, wurde darauf aufmerksam gemacht, dass für grüne Politik keine „Eintrittskarte“ benötigt wird. Interessierte können gern den Fraktionssitzungen beiwohnen, zuhören, mitreden und sich engagieren.
Dankeschön
Der Stadtverband und die Fraktion bedanken sich bei den Teilnehmern dieses ersten „Grünen Abends“. Ein besonderer Dank geht an Förster Burkhardt Klose für die kurzweiligen und sachkundigen Erläuterungen während der Führung.
Verwandte Artikel
GRÜNE fordern Ausbau der Erneuerbaren Energien zur dauerhaften Sicherung der Energieversorgung
Am 05.04.2022 entscheidet die Stadtverordnetenversammlung Michelstadt über einen Antrag der GRÜNEN Fraktion zum Ausbau Erneuerbarer Energien als Reaktion auf die Ukraine-Krise. „Die letzten Wochen haben gezeigt, dass wir den Einsatz…
Weiterlesen »
Michelstädter Grüne Fraktion präsentiert Konzept für ein Medien- und Bibliothekszentrum in der Odenwaldhalle
Am 16.03.2022 konstituiert sich die neue Parlamentarische Arbeitsgruppe zur Sanierung der Odenwaldhalle. Die GRÜNE Stadtverordnetenfraktion hat hierfür ein Konzept erarbeitet, das Medienbedarfe und -kompetenzen aus den umliegenden Schulen, dem wachsenden…
Weiterlesen »
Erfolgreiche Müllsammelaktion am großen See zwischen Steinbach und Rehbach
Am 19.02.2022 trafen sich 14 engagierte Menschen am großen See um Müll zu sammeln. Das Team um Monika Fuhrig befreite das Gebiet rund um den See und im Straßengraben innerhalb…
Weiterlesen »