Auf Initiative von Jürgen Zinn, Fraktionsvorsitzender der Michelstädter Grünen, wird in einer öffentlichen Infoveranstaltung am 12.7.2016 das Integrierte Stadtentwicklungskonzept für Michelstadt vorgestellt.
Der Termin wurde kurzfristig möglich, Näheres dazu hier:
Mit Verwunderung und Bedauern hat die GRÜNE Fraktion im Michelstädter Stadtparlament die Absage der Stadtverordnetenversammlung am 12.7.2016 zur Kenntnis nehmen müssen.
Es liegt außerhalb unseres politischen Vorstellungsvermögens, dass es in unserer Stadtpolitik keine „zwingend erforderlichen Beratungspunkte“ geben könnte, wie es im Schreiben zur Absage der Stadtparlaments-Sitzung heißt.
Wir sehen vielmehr in den folgenden Bereichen akuten Handlungsbedarf:
- Verkehr (verbesserter Zugang zur B 45, Gefahrensituation in der Erbacher Straße/Gymnasium, Radwege etc.)
- Innenstadt (Verkehr in der historischen Altstadt, Barrierefreiheit )
- Kultur (Weiterentwicklung des Kellerei-Areals etc.)
- Integrationskonzept für die inzwischen mehr als 150 in unserer Stadt lebenden Flüchtlinge
- Städtepartnerschaften
- Interkommunale Zusammenarbeit Erbach – Michelstadt
- und vieles andere mehr
Falls für den 12.7. tatsächlich keine abstimmungsreifen Beschluss-Vorlagen formuliert waren (Standort-Entscheidung neuer Kindergarten?), hätte man die beiden Sitzungstermine doch nutzen können (müssen?!) , um frei von Abstimmungsdruck darüber zu beraten, welche Projekte wir in den nur noch verbleibenden sechs Monaten des Haushaltsjahres 2016 auf den Weg bringen bzw. umsetzen wollen. Dass wir in den meisten Sitzungen für solche weiter reichenden strategischen Überlegungen und Diskussionen kaum Zeit haben, bedauern wir als Parlamentarier doch sonst ganz oft.
Immerhin ist es auf unsere Anregung hin gelungen, anstelle des abgesagten Termins nun am 12.7. das im letzten Jahr erarbeitete Stadtentwicklungskonzept ISEK der Öffentlichkeit vorzustellen.
„Es gibt viel zu tun (in Michelstadts Stadtpolitik),
packen wir`s an!“
H-J Zinn Fraktionsvorsitzender der Grünen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜN wirkt in Michelstadt
Die Wahlperiode der Stadtverordnetenversammlung geht in die Halbzeit. Die GRÜNE Fraktion nimmt dies zum Anlass, Bilanz zu ziehen. „Wir blicken zufrieden auf die bisherige Wahlperiode zurück. Einige unserer wichtigsten Anliegen…
Weiterlesen »
GRÜNE Michelstadt bringen öffentliche WLAN-Hotspots auf den Weg
Die Stadtverordneten beschlossen in ihrer Versammlung am 18.07.2023 einstimmig die Installation von öffentlichen WLAN-Hotspots in Michelstadt und den Stadtteilen. Der Antrag der GRÜNEN Fraktion wurde bereits in der letzten Stadtverordnetenversammlung…
Weiterlesen »
Zehn Jahre Radverkehrskonzept Michelstadt – Erbach: Michelstädter GRÜNE sehen dringenden Handlungsbedarf
Am 16.05.2023 stellte die GRÜNE Fraktion eine schriftliche Anfrage zum Umsetzungsstand des Radverkehrskonzepts Michelstadt – Erbach an den Magistrat. Sie möchte zehn Jahre nach der Vorstellung des Konzepts im Jahre…
Weiterlesen »