Große Resonanz
Die GRÜNEN im Odenwald feierten mit zahlreichen Gästen bei ihrem traditionellen Neujahrsempfang im Sternensaal des Erbacher Brauhauses.
Aus der Landes- und Kommunalpolitik
In den Grußbotschaften der beiden Sprecher der Grünen Odenwald, Hedwig Seiler und Frank Schellenberger, ging es um regionale Aufgabenstellungen. Frank Schellenberger berichtete über die schwarz-grüne
Regierungsarbeit im Landtag. Beiden Parteien ist es wichtig, inhaltliche Differenzen nicht nach außen zu tragen. Gleichwohl bestehen unterschiedliche Meinungen bei wichtigen Themen. Im Redebeitrag von Hedwig Seiler ging es um den Erhalt des Bad Königer Stadtbusses und um die Positionierung von Frauen in der Politik. Frank Diefenbach, Sprecher des Stadtverbands Michelstadt, erklärte in Bezug auf die bevorstehende Bürgermeisterwahl am 15.3.2015 in Michelstadt die Unterstützung des Michelstädter Stadtverbands für den amtierenden Bürgermeister Stephan Kelbert für eine weitere Amtszeit.
Kommunalpolitisch ging es auch in dem Blitzlicht von Elisabeth Bühler-Kowarsch weiter. Zeitgleich mit der Bürgermeisterwahl in Michelstadt findet die Wahl zum Landrat statt. Die im Kreistag von den Odenwälder Grünen ausgesprochene Rücktrittsforderung gegenüber dem amtierenden Landrat Kübler bleibt bestehen, so die Rednerin. Inwieweit eine inhaltliche Übereinstimmung mit Frank Matiaske möglich ist, wird derzeit ermittelt. Elisabeth Bühler-Kowarsch plädierte für mehr Transparenz und einen besseren Kommunikationsfluss.
Simone Peter über Klimaschutz, Agrarwende und Flüchtlingspolitik
Als Gastrednerin konnten wir die Bundesvorsitzende von Bündnis 90 / Die Grünen, Simone Peter, begrüßen. In ihrer Rede ging es schwerpunktmäßig um die Kernthemen Klimaschutz und Agrarwende. Die Rednerin machte dabei deutlich, dass soziale und ökologische Elemente in einem globalisierten Wettbewerb Berücksichtigung finden müssen, denn „Grüne Wirtschaftspolitik setzt auf Nachhaltigkeit“. Im Hinblick auf die steigende Erderwärmung stellte Simone Peter die Dringlichkeit der längst fälligen Klimaschutzthematik in den Fokus. Hier ergeben sich große Potenziale für eine innovative Unternehmen. Ein weiterer wichtiger Gegenstand der Rede war der Schutz von Flüchtlingen und die stärkere Beteiligung des Bundes an der Finanzierung und damit der Unterstützung der Kommunen bei der Flüchtlingsunterbringung.
Grüne Positionen wirken
Der Stadtverband Michelstadt freut sich auf die Herausforderungen im neuen Jahr.

Verwandte Artikel
Michelstädter GRÜNE fordern 500.000 € für den Ausbau der Fahrradinfrastruktur
für mehr Verkehrssicherheit rund um die Schulen, das Schwimmbad und die Stadtteile Am 28.03.2023 findet in Steinbach die nächste Stadtverordnetenversammlung statt. In dieser Sitzung wird der Haushaltsplan für das Jahr…
Weiterlesen »
Bewaffnete Reichsbürger auch in Michelstadt aktiv?
Die bundesweite Razzia der Sicherheitsbehörden am 07.12.2022 gegen sogenannte „Reichsbürger“ nahm die Michelstädter Grünen-Fraktion zum Anlass, um in der Stadtverordnetenversammlung am 13.12.2022 beim Michelstädter Bürgermeister Dr. Tobias Robischon nachzufragen, was…
Weiterlesen »
1 Million für Kegeln und Karneval? ÜWG, CDU und FDP bringen Sanierung der Odenwaldhalle ohne Nutzungskonzept auf den Weg
Gemeinsame PM der Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen in Michelstadt zur Sanierung der Odenwaldhalle „Die neu sanierte Odenwaldhalle soll ein Bürgerhaus für alle Michelstädter werden. Somit soll das bisherige…
Weiterlesen »