Lieber Mitglieder und Freund*innen der GRÜNEN Michelstadt!
Seit im Januar auf Bundesebene mit Katrin und Cem unser Spitzenkandidat*innen-Team gewählt wurde, befinden wir uns mal wieder in einem Bundestagswahlkampf!
Dass es 2017 um viel geht, muss angesichts der aktuellen politischen Herausforderungen jedem bewusst sein. Der innerstaatliche Reformbedarf (Soziale Gerechtigkeit, Energiewende, …) und der internationale Problemdruck (Hungerkrisen, terroristische Bedrohung, instabile bewaffnete Konflikte, Erstarken autokratischer Regime, …) sind gewaltig.
Als Stadtverband sind wir aber auch im besonderen Maße der Kommunalpolitik verpflichtet. Ob Kindergartenneubau, Verabschiedung der Haushaltssatzung oder Anfragen zur Aktivität von sog. „Reichsbürgern“: Die GRÜNE Stadtverordnetenfraktion arbeitet an der Durchsetzung unserer kommunalpolitischen Vorstellungen!
Daneben verfolgen wir als Stadtverband die sehr erfolgreiche Arbeit unseres Kreisvorstandes mit großem Interesse!
Um euch auf den neuesten Stand der Dinge zu bringen, laden wir euch herzlich zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am 30. März 2017 um 19.30 Uhr in der Geschäftsstelle am Marktplatz in Michelstadt ein.
Bis dahin alles Gute und viele GRÜNE Grüße!
Frank Diefenbach, Sprecher
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtplanung wie in den 1960er Jahren – GRÜNE Michelstadt fordern zukunftsfähige Begrünung der Pestalozzistraße
Seit Beginn der Planungen steht die Begrünung der Pestalozzistraße auf der Agenda der Verwaltung der Stadt Michelstadt. Im Mai 2024 überraschte der schriftliche Bericht der Verwaltung jedoch plötzlich die Stadtverordnetenversammlung…
Weiterlesen »
Michelstädter GRÜNE fordern Unterstützung für Familien bei der Windelentsorgung
Kostenlose Windelsäcke oder wahlweise einen Zuschuss zu modernen und nachhaltigen Stoffwindelwindelsystemen beantragt die GRÜNE Fraktion in der kommenden Stadtverordnetenversammlung am 29.10.2024. „Besonders für junge Familien mit zwei oder mehr Windelkindern…
Weiterlesen »
Erstellung eines gemeinsamen kommunalen Wärmeplans – Erbach und Michelstadt erhalten 161.000 Euro Förderung vom Bund
Die Städte Erbach und Michelstadt erhalten eine Bundesförderung in Höhe von 161.000 Euro für die Erstellung eines gemeinsamen kommunalen Wärmeplans. Der Antrag wurde bewilligt, das Vorhaben startete am 1. September…
Weiterlesen »