Michelstadt, 17.09.2020: Bei der Station der GRÜNEN Ideen-Box in der Großen Gasse in Michelstadt am vergangenen Samstagmorgen herrschte reger Betrieb. Viele Michelstädter Bürgerinnen und Bürger schätzen die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen zu diskutieren und so in die Michelstädter Stadtpolitik einzubringen.
Der auch am Wochenende beachtliche Durchgangsverkehr in der Braunstraße ist für viele ein großes Ärgernis; hier wünschen sich die Menschen flexiblere Lösungen, die sowohl den Anwohnerinnen und Anwohnern, den Gewerbetreibenden als auch den Nutzerinnen und Nutzern der Michelstädter Innenstadt zugute kommen. Einigkeit war schnell erzielt, dass eine Schranke, also Technologie aus den vergangenen Jahrhunderten, nicht den aktuellen Anforderungen gerecht wird.
Darüber hinaus wurden die GRÜNEN auf das schlecht ausgebaute Fahrradnetz innerhalb der Stadt Michelstadt hingewiesen. Hier besteht klarer Nachbesserungsbedarf, neben der Beschilderung auch für ausgewiesene Fahrradwege zu sorgen. Und nicht zuletzt sollte das Angebot für junge Menschen in unserer Stadt verbessert werden – hier wären mehr Ausgehmöglichkeiten und kulturelle Angebote für verschiedene Interessensgruppen wünschenswert.

Dr. Jonas Schönefeld & Jürgen Zinn
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE fordern Ausbau der Erneuerbaren Energien zur dauerhaften Sicherung der Energieversorgung
Am 05.04.2022 entscheidet die Stadtverordnetenversammlung Michelstadt über einen Antrag der GRÜNEN Fraktion zum Ausbau Erneuerbarer Energien als Reaktion auf die Ukraine-Krise. „Die letzten Wochen haben gezeigt, dass wir den Einsatz…
Weiterlesen »
Michelstädter Grüne Fraktion präsentiert Konzept für ein Medien- und Bibliothekszentrum in der Odenwaldhalle
Am 16.03.2022 konstituiert sich die neue Parlamentarische Arbeitsgruppe zur Sanierung der Odenwaldhalle. Die GRÜNE Stadtverordnetenfraktion hat hierfür ein Konzept erarbeitet, das Medienbedarfe und -kompetenzen aus den umliegenden Schulen, dem wachsenden…
Weiterlesen »
Erfolgreiche Müllsammelaktion am großen See zwischen Steinbach und Rehbach
Am 19.02.2022 trafen sich 14 engagierte Menschen am großen See um Müll zu sammeln. Das Team um Monika Fuhrig befreite das Gebiet rund um den See und im Straßengraben innerhalb…
Weiterlesen »