Die SPD- und CDU-Fraktion im Michelstädter Stadtparlament haben in der vergangenen Stadtverordnetensitzung vom 11.12.2017 eine Antrag eingebracht, das Weltkriegsehrenmal in Michelstadt zu restaurieren, damit es im Erinnerungsjahr 2018 (1oo Jahre Ende Erster Weltkrieg) würdig hergerichtet ist.
Im Zentrum der Gedenkanlage steht die vom Bildhauer August Bischoff in den 20er Jahren unter der Amtszeit des SPD-Bürgermeisters Ritzel geschaffene Skulptur, die einen demütig nach unten schauenden Soldaten zeigt, der sein Schwert waagrecht in den Schoß gelegt hat. Nach allen verfügbaren Recherchen – vielen Dank hier für die Informationen, die ich von unserem Stadtarchivar Hans Winter erhalten habe – handelt es sich bei diesem Michelstädter Ehrenmal eindeutig um ein kriegskritisches, vielleicht sogar pazifistisches Zeugnis eines Bildhauers, der dem sozialdemokratischen Milieu der Weimarer Republik nahe stand oder zugerechnet werden muss.
Als Fraktion von B´90/Die Grünen hatten wir einen Ergänzungsantrag in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht, der die kriegskritische Intention des Künstlers für heutige Betrachter noch deutlicher machen sollte. Dieser Ergänzungsantrag lautete folgendermaßen:
„Die Gedenkanlage ist durch eine deutlich erkennbare Texttafel zu ergänzen, die die Intention des Bildhauers und den Entstehungszusammenhang der Anlage verdeutlicht und somit die Gedenkanlage insgesamt für den heutigen Betrachter deutlich aufwertet.“
Nachdem sich vor allem ÜWG, FDP und CDU-Stadtverordnete ablehnend zu unserem Vorschlag geäußert hatten, war für uns klar, dass der Ergänzungsantrag keine Mehrheit finden würde. Gleichzeit wollten wir uns aber dem Antrag der CDU-SPD-Koalition nicht verweigern, weil wir deren prinzipielles Anliegen für wichtig und richtig erachteten. DESHALB haben wir als Grüne Fraktion in einer Sitzungsunterbrechung beraten und bei Bürgermeister Kelbert erreicht, dass jetzt von seiner Seite her eine zusätzliche Gedenktafel – entsprechend unserem Antrag – konzipiert und in einer der nächsten Sitzungen dem Parlament zur Abstimmung vorgelegt werden soll.
Wir GRÜNE hoffen und gehen davon aus, dass alle aus der CDU- und SPD- Fraktion, die an einem zeitgemäßen und geschichtsbewussten Umgang mit dem Michelstädter Ehrenmal gelegen ist, dieser Gedenktafel dann ihre Zustimmung geben werden!
Hier der Bezugsartikel von Echo-Online:
http://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/michelstadt/fuer-ein-wuerdiges-gedenken_18386544.htm
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE fordern Ausbau der Erneuerbaren Energien zur dauerhaften Sicherung der Energieversorgung
Am 05.04.2022 entscheidet die Stadtverordnetenversammlung Michelstadt über einen Antrag der GRÜNEN Fraktion zum Ausbau Erneuerbarer Energien als Reaktion auf die Ukraine-Krise. „Die letzten Wochen haben gezeigt, dass wir den Einsatz…
Weiterlesen »
Michelstädter Grüne Fraktion präsentiert Konzept für ein Medien- und Bibliothekszentrum in der Odenwaldhalle
Am 16.03.2022 konstituiert sich die neue Parlamentarische Arbeitsgruppe zur Sanierung der Odenwaldhalle. Die GRÜNE Stadtverordnetenfraktion hat hierfür ein Konzept erarbeitet, das Medienbedarfe und -kompetenzen aus den umliegenden Schulen, dem wachsenden…
Weiterlesen »
Erfolgreiche Müllsammelaktion am großen See zwischen Steinbach und Rehbach
Am 19.02.2022 trafen sich 14 engagierte Menschen am großen See um Müll zu sammeln. Das Team um Monika Fuhrig befreite das Gebiet rund um den See und im Straßengraben innerhalb…
Weiterlesen »