Die GRÜNEN Michelstadt freuen sich, auf folgende Veranstaltung der GRÜNEN Odenwaldkreis hinzuweisen:
Der Kreisverband GRÜNE Odenwaldkreis lädt herzlich ein zu einer Veranstaltung am Montag, den 20. Februar, mit der für den Odenwaldkreis zuständigen Landtagsabgeordneten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Martina Feldmayer.
Um 16.00 Uhr beginnt eine ca. 40-minütige Führung „Synagoge in Michelstadt“. Martina Feldmayer, die auch kulturpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion ist, wird an der Führung durch die Synagoge teilnehmen. Auch der Bundestagsdirektkandidat der Odenwälder GRÜNEN, Frank Diefenbach, hat seine Teilnahme zugesagt.
Wer im Anschluss mit Martina Feldmayer ins Gespräch kommen möchte, hat ab 17.30 Uhr dazu die Gelegenheit. „GRÜNE im Gespräch“ bietet die Möglichkeit, den Dialog mit Politikerinnen und Politikern aufzunehmen. Veranstaltungsort ist die Geschäftsstelle der Odenwälder GRÜNEN am historischen Rathaus in Michelstadt .
Da die Teilnehmerzahl jeweils räumlich begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung unter Tel. 06061/979232 oder per Mail an kontakt@gruene-odenwald.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtplanung wie in den 1960er Jahren – GRÜNE Michelstadt fordern zukunftsfähige Begrünung der Pestalozzistraße
Seit Beginn der Planungen steht die Begrünung der Pestalozzistraße auf der Agenda der Verwaltung der Stadt Michelstadt. Im Mai 2024 überraschte der schriftliche Bericht der Verwaltung jedoch plötzlich die Stadtverordnetenversammlung…
Weiterlesen »
Michelstädter GRÜNE fordern Unterstützung für Familien bei der Windelentsorgung
Kostenlose Windelsäcke oder wahlweise einen Zuschuss zu modernen und nachhaltigen Stoffwindelwindelsystemen beantragt die GRÜNE Fraktion in der kommenden Stadtverordnetenversammlung am 29.10.2024. „Besonders für junge Familien mit zwei oder mehr Windelkindern…
Weiterlesen »
Erstellung eines gemeinsamen kommunalen Wärmeplans – Erbach und Michelstadt erhalten 161.000 Euro Förderung vom Bund
Die Städte Erbach und Michelstadt erhalten eine Bundesförderung in Höhe von 161.000 Euro für die Erstellung eines gemeinsamen kommunalen Wärmeplans. Der Antrag wurde bewilligt, das Vorhaben startete am 1. September…
Weiterlesen »