Der Stadtverband Michelstadt begrüßt die Modernisierung und die Bemühungen um den Erhalt des Lichtspieltheaters Höchst. Kunst und Kultur sind besonders in den ländlichen Regionen für die Lebensqualität der Bewohner von Bedeutung.
Am 15.1.2015 gab es eine Feierstunde mit festlicher Eröffnung des Kinos in Höchst. Wir veröffentlichen hiermit gern die Pressemitteilung des Kreisverbands:
Die Sprecherin der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Odenwald, Elisabeth
Bühler-Kowarsch und Horst Kowarsch sowie die Landtagsabgeordnete Martina Feldmayer nahmen an der Auftaktveranstaltung des Kinos Lichtspiele Höchst mit neuer digitaler Technik am 15. Januar teil, und freuen sich mit den Kinofans und den Kinobetreibern zusammen über die neue Ausrüstung, die dem Kino eine langfristige Perspektive sichern kann.
Noch vor einigen Monaten war es ungewiss, ob das Kino eine Förderung zur Umrüstung auf digitale Technik bekommen kann. Die bis dahin geltenden Kriterien für eine staatliche Förderung konnten nicht von den Lichtspielen in Höchst erfüllt werden.
Erst ein neuer Förderansatz der Landesregierung hat es möglich gemacht, dass auch das Kino in Höchst nun mit einer finanziellen Unterstützung bedacht werden konnte. Die Kinos, die die Förderkriterien bisher nicht erfüllten, also die sogenannten Nicht-Kriterienkinos, erhalten eine Förderung vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst zur Kofinanzierung von EFRE-Mitteln. Darüber hinaus können Nicht-Kriterienkinos seit August 2014 auch eine Förderung beim Bund beantragen. Diese Möglichkeiten haben auch die Lichtspiele in Höchst genutzt.
„Mit der erweiterten staatlichen Förderung der Digitalisierung von Kinos wird ein großer Beitrag dazu geleistet, dass kleine Kinos wie das Lichtspieltheater Höchst weiter bestehen können“, freut sich Martina Feldmayer, die kulturpolitische Sprecherin der GRÜNEN-Landtagsfraktion, die auch für den Odenwaldkreis zuständig ist. Elisabeth Bühler-Kowarsch ergänzt: „Es ist gut, dass uns der wichtige kulturelle Beitrag des Kinos hier in Höchst und für den nördlichen Teil des Odenwaldkreises erhalten bleibt, denn Kulturangebote gehören zur Lebensqualität und sind ein Standortfaktor.“
Insgesamt hat das Land seit 2011 die Umstellung von rund 60 Kinos in ganz Hessen auf digitale Vorführtechnik gefördert. Neben der Landesregierung hatten sich auch DIE GRÜNEN wiederholt dafür stark gemacht, dass auch die Nicht-Kriterienkinos gefördert werden können, um auch kleineren Kinos im ländlichen Raum die Umstellung auf die neue Technik zu erleichtern. Daher sei die Auftaktveranstaltung des Lichtspieltheaters für DIE GRÜNEN ein Tag zum Feiern.
Wer sich über das aktuelle Programm der Lichtspiele Höchst informieren möchte, geht auf die Interseite
http://www.lichtspielehoechst.de.
Verwandte Artikel
GRÜNE Michelstadt: Ein Jahr erfolgreiche Fraktionsarbeit und Lust auf mehr
Bei ihrer Fraktions-Jahresklausur am vergangenen Wochenende blickte die Michelstädter GRÜNEN-Fraktion auf gut ein Jahr erfolgreiche Arbeit. Rund zwanzig eigene Anträge sowie Änderungsanträge haben seither wichtige Impulse für Michelstadt gegeben und…
Weiterlesen »
Richtungsweisende Entscheidungen in der Stadtverordnetenversammlung am 19.07.2022
Gleich drei richtungsweisende Anträge werde am kommenden Dienstag in der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Michelstadt auf der Agenda stehen. Zur Abstimmung stehen ein Antrag der GRÜNEN-Fraktion zur verantwortungsvollen und nachhaltigen Bewirtschaftung…
Weiterlesen »
Eine Praxis für Vielbrunn: Gemeinwohlorientierte, länderübergreifende Gesundheitsversorgung im Odenwald
Am 25.06.2022 trafen sich auf Einladung der GRÜNEN Fraktion der Michelstädter Stadtverordnetenversammlung unterschiedliche Akteur*innen aus Politik und Gesundheitswesen, um über das Thema gemeinwohlorientierte Gesundheitsversorgung zu sprechen. Anlass des Treffens war…
Weiterlesen »