Pressemitteilung vom 21.04.2021
MICHELSTADT. Für die Michelstädter GRÜNEN ist das Ergebnis der Kommunalwahl deutlich: Die Menschen wünschen sich mehr GRÜNE Inhalte in der Michelstädter Stadtverordnetenversammlung. Diesen Auftrag nimmt die GRÜNE Fraktion gerne an und wird sich unter anderem für mehr soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und eine Verkehrsführung, die alle Verkehrsteilnehmer*innen gleichermaßen berücksichtigt, einsetzen.
Mit einem Stimmenzuwachs von 3,63% auf insgesamt 13,49% konnten die GRÜNEN in der Stadtverordnetenversammlung einen Sitz hinzugewinnen. Somit stellen sie nun 5 der 37 zu vergebenden Sitze. Auf der konstituierenden Fraktionssitzung am 13.04.2021 wählte die Fraktion aus ihrer Mitte den ehemaligen Bürgermeisterkandidaten Dr. Jonas Schönefeld (Michelstadt) einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden. „Ich freue mich riesig, mich nun in dieser Rolle für meine Stadt einsetzen zu dürfen und bedanke mich für das große Vertrauen meiner Fraktion“, so Dr. Schönefeld zu seiner Wahl. „Mein Dank gebührt außerdem meinem Vorgänger Frank Diefenbach, sowie den vielen GRÜNEN Mitgliedern und Unterstützer*innen in Michelstadt, mit denen wir gemeinsam einen grandiosen Wahlkampf führen konnten, der von den Wähler*innen honoriert wurde.“
Auf der Fraktionssitzung wurde des Weiteren Monika Fuhrig (Michelstadt), die bereits viele Jahre Teil der Stadtverordnetenversammlung ist, als stellvertretende Fraktionsvorsitzende gewählt. Sie wird außerdem weiterhin die Fraktionskasse verwalten. Das Amt der Schriftführerin übernimmt Ulrike Kloß (Michelstadt). Für den Magistrat der Stadt Michelstadt werden die GRÜNEN den erfahrenen Stadtverordneten Tim Koch (Michelstadt) vorschlagen. „Tim ist eine ausgezeichnete Besetzung für diesen wichtigen Posten, denn er bringt nicht nur Erfahrung, sondern auch das nötige Urteilsvermögen und Sachkenntnis mit, um unsere GRÜNEN Ideen im Magistrat kraftvoll zu vertreten,“ kommentierte der Fraktionsvorsitzende Dr. Schönefeld die Wahl.
Für die Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung schlagen die GRÜNEN vor: Dr. Schönefeld für den Haupt- und Finanzausschuss; Monika Fuhrig für den Jugend- und Sozialausschuss; die ehemalige Landratskandidatin Petra Neubert (Michelstadt) für den Planungs-, Umwelt- und Verkehrsausschuss; und Ulrike Kloß für den Kultur-, Tourismus- und Marktausschuss. Für das vorgeschlagene Magistratsmitglied Tim Koch steht Hatiyce Pankow-Kus (Michelstadt) als Nachrückerin für die Fraktion bereit. Die weiteren Nachrücker*innen sind Thomas Walther (Michelstadt) und Julia Hartl (Weiten-Gesäß), die die Fraktion zunächst beratend unterstützen werden. Der scheidende Fraktionsvorsitzende Frank Diefenbach bedankt sich für das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler. Nachdem er bei der Wahl die Liste unterstützt hatte, hat er sich nun entschlossen, sein Mandat abzugeben. „Dass die Wählerinnen und Wähler mich nach vorne kumuliert haben, ehrt mich sehr. Durch meinen Verzicht können jetzt aber engagierte neue Kräfte in der Fraktion Verantwortung übernehmen,“ so der Landtagsabgeordnete zu seiner Entscheidung.
„Die GRÜNE Fraktion ist eine tolle Mischung aus bewährten Menschen und jungen Neueinsteiger*innen. Wir werden uns mit viel Energie für unsere Stadt und die Umwelt einsetzen“, so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Monika Fuhrig zum Abschluss.

oben: Tim Koch, Monika Fuhrig, Dr. Jonas Schönefeld, Petra Neubert
unten: Ulrike Kloß, Hatiyce Pankow-Kus, Julia Hartl, Thomas Walther
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE fordern Ausbau der Erneuerbaren Energien zur dauerhaften Sicherung der Energieversorgung
Am 05.04.2022 entscheidet die Stadtverordnetenversammlung Michelstadt über einen Antrag der GRÜNEN Fraktion zum Ausbau Erneuerbarer Energien als Reaktion auf die Ukraine-Krise. „Die letzten Wochen haben gezeigt, dass wir den Einsatz…
Weiterlesen »
Michelstädter Grüne Fraktion präsentiert Konzept für ein Medien- und Bibliothekszentrum in der Odenwaldhalle
Am 16.03.2022 konstituiert sich die neue Parlamentarische Arbeitsgruppe zur Sanierung der Odenwaldhalle. Die GRÜNE Stadtverordnetenfraktion hat hierfür ein Konzept erarbeitet, das Medienbedarfe und -kompetenzen aus den umliegenden Schulen, dem wachsenden…
Weiterlesen »
Erfolgreiche Müllsammelaktion am großen See zwischen Steinbach und Rehbach
Am 19.02.2022 trafen sich 14 engagierte Menschen am großen See um Müll zu sammeln. Das Team um Monika Fuhrig befreite das Gebiet rund um den See und im Straßengraben innerhalb…
Weiterlesen »