Der Grüne Tag am 2. Juli 2016: Da geht’s um uns!
Denn das Thema ist die Stärkung der ländlichen Regionen, das Wissen um ihre Vorzüge und Schwierigkeiten aufgrund von demografischem Wandel und infrastrukturellen Gegebenheiten. Der Landesverband hat in seiner Einladung formuliert, worum es geht:
Dieses Jahr steht die Beziehung zwischen ländlichen Räumen und Städten im Mittelpunkt des GRÜNEN TAGs. Die Landesarbeitsgemeinschaften und wir möchten mit Euch darüber diskutieren, wohin sich ländliche Räume und Städte entwickeln (sollen), wo sie in Konkurrenz stehen und wo sie sich befruchten und vor allem: Wie sehen unsere grünen Konzepte für eine gute Landesentwicklung aus?
Der Grüne Tag findet am 2. Juli 2016 ab 10.30 Uhr in Königstein im Haus der Begegnung, Bischof-Kaller-Straße 3 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wer dabei sein möchte, kann sich hier anmelden: Anmeldung zum Grünen Tag am 2.7.2016
Übrigens: Für die Betreuung der Kinder ist bestens gesorgt. Diese übernimmt mit viel Engagement Monika Fuhrig und Team. Monika ist Fraktionsmitglied der Michelstädter Grünen und stellvertretende Vorsitzende im Ausschuss für Jugend und Soziales.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE fordern Ausbau der Erneuerbaren Energien zur dauerhaften Sicherung der Energieversorgung
Am 05.04.2022 entscheidet die Stadtverordnetenversammlung Michelstadt über einen Antrag der GRÜNEN Fraktion zum Ausbau Erneuerbarer Energien als Reaktion auf die Ukraine-Krise. „Die letzten Wochen haben gezeigt, dass wir den Einsatz…
Weiterlesen »
Michelstädter Grüne Fraktion präsentiert Konzept für ein Medien- und Bibliothekszentrum in der Odenwaldhalle
Am 16.03.2022 konstituiert sich die neue Parlamentarische Arbeitsgruppe zur Sanierung der Odenwaldhalle. Die GRÜNE Stadtverordnetenfraktion hat hierfür ein Konzept erarbeitet, das Medienbedarfe und -kompetenzen aus den umliegenden Schulen, dem wachsenden…
Weiterlesen »
Erfolgreiche Müllsammelaktion am großen See zwischen Steinbach und Rehbach
Am 19.02.2022 trafen sich 14 engagierte Menschen am großen See um Müll zu sammeln. Das Team um Monika Fuhrig befreite das Gebiet rund um den See und im Straßengraben innerhalb…
Weiterlesen »