Die GRÜNEN Michelstadt freuen sich, die Fortschritte der Bürgerinitiative ErMi Solar bekannt zu geben. Seit ihrer Gründung im April 2022 hat sich ErMi Solar erfolgreich darauf konzentriert, Sammelbestellungen von Steckersolargeräten für die Bürgerinnen und Bürger des Odenwalds zu organisieren. Die GRÜNEN Michelstadt waren maßgeblich an der Initiierung dieser Bürgerinitiative beteiligt und unterstützen sie nach wie vor voll und ganz.
Die dritte Bestellrunde von ErMi Solar ist seit dem 9. Mai 2023 aktiv und bietet den Odenwälder Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, insgesamt 90 Steckersolargeräte mit je 600 W (180 Solarpanels) zu erwerben. Jedes Paket enthält einen Wechselrichter und zwei Solarpanels. Die Steckersolargeräte sind eine praktische Möglichkeit für die Bürgerinnen und Bürger, erneuerbare Energie zu nutzen und ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Die Anmeldung zur Bestellung der Steckersolargeräte erfolgt über die Homepage der Bürgerinitiative unter www.ermi-solar.de. Darüber hinaus haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Befestigungsmaterial und fertig konfektionierte Anschlusskabel mitzubestellen, um eine reibungslose Installation der Solargeräte zu gewährleisten.
Dank der bisherigen Bestellrunden konnten bereits 450 Solarpanels im Odenwald installiert werden. Dies ist ein bedeutender Beitrag zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Reduzierung der CO2-Emissionen in unserer Region. Die GRÜNEN Michelstadt sind stolz darauf, dass sie als Mitinitiatoren der Bürgerinitiative ErMi Solar einen positiven Einfluss auf den Ausbau erneuerbarer Energien im Odenwald haben.
„Die Bürgerinitiative ErMi Solar ist ein großartiges Beispiel für bürgerschaftliches Engagement im Bereich erneuerbare Energien“, sagt Hatiyce Pankow-Kus, Sprecherin der GRÜNEN Michelstadt. „Wir freuen uns über den Erfolg der Sammelbestellungen und darüber, dass immer mehr Menschen im Odenwald die Möglichkeit nutzen, ihren eigenen Beitrag zur Energiewende zu leisten.“
Die GRÜNEN Michelstadt ermutigen alle Bürgerinnen und Bürger des Odenwalds, sich der Initiative anzuschließen und von dieser nachhaltigen Möglichkeit der Energieerzeugung zu profitieren. Durch die gemeinsame Anstrengung können wir den Übergang zu einer sauberen und grünen Zukunft vorantreiben.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ausbau des Radverkehrs und E-Auto für den Hausmeister – Michelstädter GRÜNE freuen sich über breite Zustimmung
Am 23.05.2023 konnte die GRÜNE Fraktion einen bedeutenden Erfolg in der Michelstädter Stadtverordnetenversammlung verbuchen. Mit gleich zwei Anträgen setzte sie wichtige Themen auf die Agenda und erhielt breite Zustimmung. Der…
Weiterlesen »
Zehn Jahre Radverkehrskonzept Michelstadt – Erbach: Michelstädter GRÜNE fragen nach Umsetzungsstand
Im März 2013 stellten die Nachbarstädte Michelstadt und Erbach ein gemeinsames Radverkehrskonzept vor. Zum zehnjährigen Bestehen des Konzepts möchten die Michelstädter GRÜNEN Bilanz ziehen und die nächsten Schritte für den…
Weiterlesen »
CDU und GRÜNE wollen Radverkehrskonzept Odenwald in Michelstadt umsetzen
In einem gemeinsamen Antrag für die Stadtverordnetenversammlung am 23. Mai 2023 setzen sich die Michelstädter Fraktionen der CDU und Bündnis 90/Die Grünen dafür ein, das neue Odenwälder Radverkehrskonzept in Michelstadt…
Weiterlesen »