Die Stadtverordneten beschlossen in ihrer Versammlung am 18.07.2023 einstimmig die Installation von öffentlichen WLAN-Hotspots in Michelstadt und den Stadtteilen.
Der Antrag der GRÜNEN Fraktion wurde bereits in der letzten Stadtverordnetenversammlung vorgestellt und in den betroffenen Ausschüssen diskutiert.
„Wir freuen uns sehr über die breite Zustimmung. Die Verfügbarkeit von WLAN gewinnt immer mehr an Bedeutung. Profitieren können davon nicht nur Gewerbe und Tourismus. Öffentliches WLAN stellt außerdem eine ausgezeichnete Alternative zu schwachen Mobilfunknetzen, gerade in den Stadtteilen, dar“, erklärt der GRÜNE Stadtverordnete, Christian Pankow.
Mit dem Antrag erhält der Magistrat den Auftrag in Abstimmung mit dem Bau- und Verkehrsausschuss und in Zusammenarbeit mit den Ortsbeiräten geeignete Standorte für öffentliche WLAN-Hotspots zu identifizieren. Außerdem berät er über das Angebot der Initiative „Digitale Dorflinde“ und gibt schließlich die Installation der Hotspots in Auftrag.
„Mit dem Förderprojekt „Digitale Dorflinde“ http://www.hessen-wlan.de unterstützt das Land Hessen Städte und Kommunen bei der Errichtung und Betreibung kommunaler WLAN-Infrastrukturen. Konkret gewährt das Land einen Zuschuss von bis zu 90%. Das ist eine tolle Chance, die wir gerne wahrnehmen wollen“, erklärt die GRÜNE Stadtverordnete und Pressesprecherin der Fraktion Julia Giebenhain.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜN wirkt in Michelstadt
Die Wahlperiode der Stadtverordnetenversammlung geht in die Halbzeit. Die GRÜNE Fraktion nimmt dies zum Anlass, Bilanz zu ziehen. „Wir blicken zufrieden auf die bisherige Wahlperiode zurück. Einige unserer wichtigsten Anliegen…
Weiterlesen »
Zehn Jahre Radverkehrskonzept Michelstadt – Erbach: Michelstädter GRÜNE sehen dringenden Handlungsbedarf
Am 16.05.2023 stellte die GRÜNE Fraktion eine schriftliche Anfrage zum Umsetzungsstand des Radverkehrskonzepts Michelstadt – Erbach an den Magistrat. Sie möchte zehn Jahre nach der Vorstellung des Konzepts im Jahre…
Weiterlesen »
ErMi-Solarinitiative liefert das 500ste Solarmodul aus
Am 24.06.2023 konnte die Bürgerinitiative ErMi-Solar ihre vierte Sammelbestellung erfolgreich abschließen und das 500ste Solarmodul an Familie Wilkes aus Erbach übergeben. Die ErMi-Solarinitiative wurde im Frühjahr 2022 mit dem…
Weiterlesen »