Am 15.02.2022 hat die Stadtverordnetenversammlung einstimmig auf Antrag der GÜNEN die Förderung von Stecker-Solargeräten, sog. Mini-Solaranlagen oder Balkonmodule auf den Weg gebracht. Diese Module sind für Privathaushalte gedacht. Das Förderprogramm umfasst eine Informationsveranstaltung, die im Frühjahr 2022 stattfinden soll und das Einrichten einer Internetpräsenz mit Verweisen zur Roßdörfer Energie-Gemeinschaft e.V.https://www.regev-rossdorf.de/ Als Mitglied des Netzwerks der „Klimakommunen“ prüft die Stadtverwaltung außerdem die Beantragung von Mitteln für eine gezielte Informationskampagne bei der Landes Energie Agentur Hessen.
„Ziel der Initiative soll ein Schub für die Nutzung dieser Technologie und die aktive Einbindung von Privathaushalten in die Energiewende sein“, so die Stadtverordnete Hatiyce Pankow-Kus.
Die Energiewende ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und die Bevölkerung ist bereit, aktiv daran mitzuwirken. Privat genutzte Stecker-Solargeräte bieten hierfür besonders gute Voraussetzungen. Sie leisten einen Beitrag zum Umweltschutz und punkten mit niedrigen Energiekosten, da die Solarmodule einen Teil des häuslichen Strombedarfs selbst erzeugen. „Durch die Elektrifizierung unserer Energieerzeugung wird der Strombedarf in den kommenden Jahren deutlich steigen. Diese Tatsache macht eine umfassende Beratung unserer Bürger*innen besonders wichtig“, erklärt der GRÜNE Fraktionsvorsitzende Dr. Jonas Schönefeld.
Im Gegensatz zu großen Photovoltaikanlagen können Stecker-Solargeräte bis 600 W von Bürger*innen selbst angebracht und beim Netzbetreiber angemeldet werden. Es genügt schon eine kleine Dachfläche oder ein/e Balkon/Terrasse als nutzbare Fläche.
Die GRÜNEN Michelstadt freuen sich über den gemeinsamen Beschluss zum Thema Solarstecker. „Hier haben wir einen direkten lokalen Bezug zu unseren Bürger*innen und können mit kluger Öffentlichkeitsarbeit und fachmännischer Beratung einen Beitrag für die Energiewende vor Ort leisten“, so Petra Neubert, Mitglied im Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE fordern Ausbau der Erneuerbaren Energien zur dauerhaften Sicherung der Energieversorgung
Am 05.04.2022 entscheidet die Stadtverordnetenversammlung Michelstadt über einen Antrag der GRÜNEN Fraktion zum Ausbau Erneuerbarer Energien als Reaktion auf die Ukraine-Krise. „Die letzten Wochen haben gezeigt, dass wir den Einsatz…
Weiterlesen »
Michelstädter Grüne Fraktion präsentiert Konzept für ein Medien- und Bibliothekszentrum in der Odenwaldhalle
Am 16.03.2022 konstituiert sich die neue Parlamentarische Arbeitsgruppe zur Sanierung der Odenwaldhalle. Die GRÜNE Stadtverordnetenfraktion hat hierfür ein Konzept erarbeitet, das Medienbedarfe und -kompetenzen aus den umliegenden Schulen, dem wachsenden…
Weiterlesen »
Erfolgreiche Müllsammelaktion am großen See zwischen Steinbach und Rehbach
Am 19.02.2022 trafen sich 14 engagierte Menschen am großen See um Müll zu sammeln. Das Team um Monika Fuhrig befreite das Gebiet rund um den See und im Straßengraben innerhalb…
Weiterlesen »