Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen stellt am Dienstag, 13.07.2021 in der Michelstädter Stadtverordnetenversammlung die „Solar-Offensive Michelstadt“ vor. Ziel dieser Offensive ist der verstärkte Ausbau der Solarenergie auf öffentlichen und privaten Flächen. Im Odenwälder Kreistag wird derzeit – ebenfalls auf Antrag der Grünen-Fraktion – bereits über die „Solar-Offensive Odenwald“ diskutiert.
Konkret besteht das Projekt aus vier Teilbereichen: Zunächst sollen alle städtischen Dachflächen und Fassaden auf ihre Tauglichkeit für Solarenergie systematisch und unvoreingenommen überprüft werden. „Die Stadt sollte mit gutem Beispiel vorangehen und alle verfügbaren städtischen Dach- und Fassadenflächen mit Solarzellen ausstatten. Auch kleinere Anlagen, die auf Balkonen oder Terrassen betrieben werden können, bieten im privaten Bereich eine gute Möglichkeit, Strom zu erzeugen“, erklärt die GRÜNE Stadtverordnete und Mitglied im BUV-Ausschuss Petra Neubert.
Außerdem sieht die Offensive vor, Solar mehr Raum in der Stadt zu geben. Dazu ist eine Anpassung der Gestaltungssatzung der Stadt Michelstadt nötig. Im Rahmen des Ensembleschutzes dürfen aktuell im Innenstadtbereich keinerlei Solarzellen verbaut werden. Diese Regelung gilt es zu überarbeiten und Einzelfallprüfungen zu ermöglichen. Eine optische Integration von Solarzellen in das städtische Gesamtbild ist in vielen Fällen möglich.
Private Eigentümer*innen sollen durch eine städtische Werbekampagne für die „Solar-Offensive Michelstadt“ gewonnen werden. Eine Bürger-Solar-Beratung soll durch unabhängige Beratungsangebote fachliche Unterstützung leisten.
Schließlich ist eine Beteiligung am sogenannten „Wattbewerb“ https://wattbewerb.de/info/wattbewerb-kurz-erklaert/vorgesehen. Dieser Wettbewerb ermittelt diejenige Stadt, die als erste ihre installierten Leistungen an Photovoltaik verdoppelt. Bereits über 100 Kommunen in Deutschland nehmen daran teil. Mit seiner Teilnahme wäre Michelstadt Teil eines deutschlandweiten Netzwerks.
„Die Erneuerbaren Energien sind die Energieversorgung der Zukunft. Michelstadt hat im Jahr 2020 etwa die Hälfte seines Stromes aus erneuerbaren Energien gewonnen https://energiewendemonitor.entega.ag/michelstadt. Um einen fairen Beitrag zu leisten, sind also zusätzliche Anstrengungen notwendig. Solarenergie hat sich hierfür überparteilich als beliebte und effiziente Energieform herausgestellt“, so der Fraktionsvorsitzende und promovierte Umweltwissenschaftler Dr. Jonas Schönefeld.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNER Antrag für guten und günstigen Wohnraum bekommt breite Zustimmung
Am 13.12.2022 fand die letzte Stadtverordnetenversammlung der Stadt Michelstadt in diesem Jahr statt. Neben einigen anderen Anträgen, die teilweise sehr kontrovers diskutiert wurden, reichte die Fraktion von Bündnis 90 /…
Weiterlesen »
Reichsbürgeraktivitäten in Michelstadt – GRÜNE Fraktion bringt parlamentarische Anfrage auf den Weg
Michelstadt, 15.01.2023: Die Michelstädter GRÜNEN-Fraktion hat eine schriftliche Anfrage zur Verbreitung und Aktivitäten der Reichsbürger-Bewegung in Michelstadt an den Magistrat gerichtet. Am 7. Dezember 2022 gab es eine bundesweite Razzia…
Weiterlesen »
Starkes Duo erneut gewählt – Wahlkreisversammlung von B‘90/Die Grünen Odenwald
Auf einer Wahlkreisversammlung am Montagabend in Bad König Zell haben die GRÜNEN ihre Wahlkreiskandidierenden für die nächste Landtagswahl gewählt.Für den Wahlkreis 53 wurde Frank Diefenbach erneut als GRÜNER Direktkandidat für…
Weiterlesen »