Michelstadt, 01.06.2022: Auf der jüngsten Stadtverordnetenversammlung am 24.05.2022 wurden mit breiten Mehrheiten zu GRÜNEN-Anträgen richtungsweisende Beschlüsse im Bereich Solarenergie gefasst. Somit wird ab sofort jeder neue Bebauungsplan in Michelstadt eine Festsetzung zu erneuerbaren Energien, wie Solarenergie, aber auch zu erneuerbarer Wärme- oder Kälteversorgung enthalten. Jeder städtische Neubau wird in der Zukunft mit Solarzellen bestückt werden. Bei bestehenden öffentlichen Gebäuden und Flächen wird die laufende Prüfung zur Solar-Installation beschleunigt und nach deren Abschluss eine Prioritätenliste erarbeitet, damit die Reihenfolge der Installation genau geplant und durchgeführt werden kann. Zu diesem Zweck sollen im Haushalt 2023 gezielt Gelder bereitgestellt werden.
„Die Michelstädter Solarbeschlüsse sind das Ergebnis einer wichtigen GRÜNEN Initiative, um, mit Blick auf den Ukraine Krieg, die Energiewende vor Ort in Michelstadt entschieden voranzubringen. Wir freuen uns, dass wir die anderen Fraktionen davon überzeugen konnten, diesen Weg mitzugehen“, so der Fraktionsvorsitzende Dr. Jonas Schönefeld.
Beim Thema Windenergie stieß die GRÜNE Initiative jedoch leider auf eine Totalblockade der anderen Fraktionen. Dies ist umso verwunderlicher, als die Nachbarkommune Eberbach kürzlich einen Volksentscheid zu Windkraftanlagen auf öffentlichen Flächen durchgeführt hat, bei dem sich die überwältigende Mehrheit für diese wichtige Form der Energieerzeugung ausgesprochen hat. Darüber hinaus unterstützt der Hessische Städtetag angesichts des Ukraine-Krieges den Ausbau der Windenergie ganz gezielt.
„Wir wollen einen bürgernahen Ausbau der Windenergie in Michelstadt, von der die Menschen und die Stadt genauso profitieren wie das Klima. Das ist durchaus möglich und wir sollten als Stadt diese Option baldmöglichst und entschlossen angehen“, so das GRÜNE Bau-Ausschussmitglied Petra Neubert, denn „die Windenergie ist ein unverzichtbarer Baustein der Energiewende. Das zeigt schon ein kurzer Blick auf den über Cittaslow bereitgestellten Energiewendemonitor auf der Michelstädter Internetseite“, so Neubert weiter. „Nur die bestmögliche Kombination verschiedener, erneuerbarer Energieträger kann unsere Energieversorgung dauerhaft sichern und zum aktiven Klimaschutz beitragen!“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ausbau des Radverkehrs und E-Auto für den Hausmeister – Michelstädter GRÜNE freuen sich über breite Zustimmung
Am 23.05.2023 konnte die GRÜNE Fraktion einen bedeutenden Erfolg in der Michelstädter Stadtverordnetenversammlung verbuchen. Mit gleich zwei Anträgen setzte sie wichtige Themen auf die Agenda und erhielt breite Zustimmung. Der…
Weiterlesen »
Zehn Jahre Radverkehrskonzept Michelstadt – Erbach: Michelstädter GRÜNE fragen nach Umsetzungsstand
Im März 2013 stellten die Nachbarstädte Michelstadt und Erbach ein gemeinsames Radverkehrskonzept vor. Zum zehnjährigen Bestehen des Konzepts möchten die Michelstädter GRÜNEN Bilanz ziehen und die nächsten Schritte für den…
Weiterlesen »
CDU und GRÜNE wollen Radverkehrskonzept Odenwald in Michelstadt umsetzen
In einem gemeinsamen Antrag für die Stadtverordnetenversammlung am 23. Mai 2023 setzen sich die Michelstädter Fraktionen der CDU und Bündnis 90/Die Grünen dafür ein, das neue Odenwälder Radverkehrskonzept in Michelstadt…
Weiterlesen »