Vor ein paar Wochen habe ich den Bürgermeister und auch Frau Schley, vom AWO-Mehrgenerationenhaus, angeschrieben und nachgefragt was sie davon halten, in Michelstadt Generationsgärten zu eröffnen. Ich hatte davon in einem Bericht gelesen und da ich selbst Hobby-Gärtnerin bin, war ich von dieser Idee sofort begeistert: die Stadt stellt die Flächen zur Verfügung und verschiedene Menschen aus unterschiedlichen Generationen (und Kulturen, wie ich meine) bewirtschaften die Gärten gemeinsam. Das kann so aussehen, dass jeder sich ein Beet anlegen kann und ein paar Menschen für das Gesamterscheinungsbild zuständig sind. Es kann auch so aussehen, dass Alle, Alles zusammen machen. Das entsprechende Konzept müsste für Michelstadt erst noch erstellt werden.
Den ein oder anderen Garten, im Stadtgarten, wüsste ich, wo die Stadt das umsetzen könnte.
Die Jungen lernen von der Erfahrung der Alten und die Senioren nutzen die Arbeitskraft der Jugend. 🙂 Das wäre doch wirklich toll. Oder???
Verwandte Artikel
GRÜNE Michelstadt freuen sich über Start einer kommunalen Wärmeplanung
Am Dienstag, 31.10.2023 beschlossen die Stadtverordneten der Stadt Michelstadt einstimmig eine kommunale Wärmeplanung in Kooperation mit der Stadt Erbach. Grundlage dieses Beschlusses war ein Antrag der GRÜNEN Fraktion im Juli…
Weiterlesen »
Diskussionsrunde mit Dr. Franziska Brantner (MdB), Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Am 05.10.2023 ab 19:30 Uhr haben die Stadtverbände Michelstadt und Oberzent Dr. Franziska Brantner zu Gast. Franziska Brantner ist parlamentarische Staatssekretärin im von Robert Habeck geführten Bundesministerium für Wirtschaft und…
Weiterlesen »
Michelstädter GRÜNE fordern Ende der Pony-Reitbahn auf dem Bienenmarkt – keine Mehrheit für mehr Tierschutz in Michelstadt
Am vergangenen Dienstag, 12.09.2023 stellte der GRÜNE Stadtverordnete und Mitglied des Kultur- und Marktausschusses Matthias Müller einen Antrag zur Einstellung von Pony-Reitbahnen auf dem Bienenmarkt in Michelstadt ab dem Jahr…
Weiterlesen »