Vor ein paar Wochen habe ich den Bürgermeister und auch Frau Schley, vom AWO-Mehrgenerationenhaus, angeschrieben und nachgefragt was sie davon halten, in Michelstadt Generationsgärten zu eröffnen. Ich hatte davon in einem Bericht gelesen und da ich selbst Hobby-Gärtnerin bin, war ich von dieser Idee sofort begeistert: die Stadt stellt die Flächen zur Verfügung und verschiedene Menschen aus unterschiedlichen Generationen (und Kulturen, wie ich meine) bewirtschaften die Gärten gemeinsam. Das kann so aussehen, dass jeder sich ein Beet anlegen kann und ein paar Menschen für das Gesamterscheinungsbild zuständig sind. Es kann auch so aussehen, dass Alle, Alles zusammen machen. Das entsprechende Konzept müsste für Michelstadt erst noch erstellt werden.
Den ein oder anderen Garten, im Stadtgarten, wüsste ich, wo die Stadt das umsetzen könnte.
Die Jungen lernen von der Erfahrung der Alten und die Senioren nutzen die Arbeitskraft der Jugend. 🙂 Das wäre doch wirklich toll. Oder???
Verwandte Artikel
Grüner Treff
Der Stadtverband Bündnis 90/Die Grünen Michelstadt lädt seine Mitglieder und alle Interessierten am 15.05.2025 um 18 Uhr sehr herzlich zum nächsten „Grünen Treff“ in die Gaststätte „Zum Grünen Baum“ in…
Weiterlesen »
Neuer Vorstand für Michelstadt
Auf seiner Mitgliederversammlung hat der Stadtverband von Bündnis 90/Die Grünen Michelstadt im Gasthaus „Zum Grünen Baum“ am 15.3.2025 einen neuen Vorstand gewählt. Während die bisherigen Vorstandsmitglieder Matthias Müller (Kassierer), Ivonne…
Weiterlesen »
ErMi-Solar organisiert neue Sammelbestellung
Die von den Grünen Michelstadt mitinitiierte Bürgerinitiative ErMi-Solar startet am 10.02.2025 eine neue Sammelbestellung für Steckersolargeräte zur Erzeugung eigenen Solarstroms. Durch die Sammelbestellung können die Komponenten besonders kostengünstig und ohne…
Weiterlesen »