Vor ein paar Wochen habe ich den Bürgermeister und auch Frau Schley, vom AWO-Mehrgenerationenhaus, angeschrieben und nachgefragt was sie davon halten, in Michelstadt Generationsgärten zu eröffnen. Ich hatte davon in einem Bericht gelesen und da ich selbst Hobby-Gärtnerin bin, war ich von dieser Idee sofort begeistert: die Stadt stellt die Flächen zur Verfügung und verschiedene Menschen aus unterschiedlichen Generationen (und Kulturen, wie ich meine) bewirtschaften die Gärten gemeinsam. Das kann so aussehen, dass jeder sich ein Beet anlegen kann und ein paar Menschen für das Gesamterscheinungsbild zuständig sind. Es kann auch so aussehen, dass Alle, Alles zusammen machen. Das entsprechende Konzept müsste für Michelstadt erst noch erstellt werden.
Den ein oder anderen Garten, im Stadtgarten, wüsste ich, wo die Stadt das umsetzen könnte.
Die Jungen lernen von der Erfahrung der Alten und die Senioren nutzen die Arbeitskraft der Jugend. 🙂 Das wäre doch wirklich toll. Oder???
Verwandte Artikel
GRÜNER Antrag für guten und günstigen Wohnraum bekommt breite Zustimmung
Am 13.12.2022 fand die letzte Stadtverordnetenversammlung der Stadt Michelstadt in diesem Jahr statt. Neben einigen anderen Anträgen, die teilweise sehr kontrovers diskutiert wurden, reichte die Fraktion von Bündnis 90 /…
Weiterlesen »
Reichsbürgeraktivitäten in Michelstadt – GRÜNE Fraktion bringt parlamentarische Anfrage auf den Weg
Michelstadt, 15.01.2023: Die Michelstädter GRÜNEN-Fraktion hat eine schriftliche Anfrage zur Verbreitung und Aktivitäten der Reichsbürger-Bewegung in Michelstadt an den Magistrat gerichtet. Am 7. Dezember 2022 gab es eine bundesweite Razzia…
Weiterlesen »
Starkes Duo erneut gewählt – Wahlkreisversammlung von B‘90/Die Grünen Odenwald
Auf einer Wahlkreisversammlung am Montagabend in Bad König Zell haben die GRÜNEN ihre Wahlkreiskandidierenden für die nächste Landtagswahl gewählt.Für den Wahlkreis 53 wurde Frank Diefenbach erneut als GRÜNER Direktkandidat für…
Weiterlesen »