Vor ein paar Wochen habe ich den Bürgermeister und auch Frau Schley, vom AWO-Mehrgenerationenhaus, angeschrieben und nachgefragt was sie davon halten, in Michelstadt Generationsgärten zu eröffnen. Ich hatte davon in einem Bericht gelesen und da ich selbst Hobby-Gärtnerin bin, war ich von dieser Idee sofort begeistert: die Stadt stellt die Flächen zur Verfügung und verschiedene Menschen aus unterschiedlichen Generationen (und Kulturen, wie ich meine) bewirtschaften die Gärten gemeinsam. Das kann so aussehen, dass jeder sich ein Beet anlegen kann und ein paar Menschen für das Gesamterscheinungsbild zuständig sind. Es kann auch so aussehen, dass Alle, Alles zusammen machen. Das entsprechende Konzept müsste für Michelstadt erst noch erstellt werden.
Den ein oder anderen Garten, im Stadtgarten, wüsste ich, wo die Stadt das umsetzen könnte.
Die Jungen lernen von der Erfahrung der Alten und die Senioren nutzen die Arbeitskraft der Jugend. 🙂 Das wäre doch wirklich toll. Oder???
Verwandte Artikel
Ausbau des Radverkehrs und E-Auto für den Hausmeister – Michelstädter GRÜNE freuen sich über breite Zustimmung
Am 23.05.2023 konnte die GRÜNE Fraktion einen bedeutenden Erfolg in der Michelstädter Stadtverordnetenversammlung verbuchen. Mit gleich zwei Anträgen setzte sie wichtige Themen auf die Agenda und erhielt breite Zustimmung. Der…
Weiterlesen »
Zehn Jahre Radverkehrskonzept Michelstadt – Erbach: Michelstädter GRÜNE fragen nach Umsetzungsstand
Im März 2013 stellten die Nachbarstädte Michelstadt und Erbach ein gemeinsames Radverkehrskonzept vor. Zum zehnjährigen Bestehen des Konzepts möchten die Michelstädter GRÜNEN Bilanz ziehen und die nächsten Schritte für den…
Weiterlesen »
CDU und GRÜNE wollen Radverkehrskonzept Odenwald in Michelstadt umsetzen
In einem gemeinsamen Antrag für die Stadtverordnetenversammlung am 23. Mai 2023 setzen sich die Michelstädter Fraktionen der CDU und Bündnis 90/Die Grünen dafür ein, das neue Odenwälder Radverkehrskonzept in Michelstadt…
Weiterlesen »