Am 26.03.2022 findet wieder die von WWF initiierte Earth Hour statt. Dieser Tag steht seit 2007 unter dem Motto: „Licht aus. Klimaschutz an.“. 2021 nahmen 197 Länder, in Deutschland 585 Städte und Gemeinden teil und verdunkelten von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr ihre Wahrzeichen, Rathäuser, Kirchen, Firmenzentralen und Büros. Auch einzelne Unternehmen in ganz Deutschland beteiligten sich. Nähere Infos sind unter https://www.wwf.de/earth-hour zu finden.
Die Nachthimmel–AG des NABU haben sich dafür eingesetzt, dass 2022 auch die Stadt Michelstadt Teil dieses Projektes wird. So werden am 26.03.2022 für eine Stunde die Lichter in und an den städtischen Gebäuden gelöscht. Doch nicht nur diese sollen für eine Stunde der Dunkelheit Raum geben. Auch das Gewerbe und die Privathaushalte werden gebeten, sich der Aktion anzuschließen. Außerdem soll eine Nachthimmel-Führung am Wald entlang zum Hermannstempel stattfinden. Von dort aus können die Teilnehmer dann die verlöschenden Lichter der Stadt beobachten. Auf dem Flugplatz ist ein Teleskopprojekt in Kooperation mit dem Jugendpfleger geplant, bei dem der Sternenhimmel beobachtet werden kann. Des Weiteren ist eine umfangreiche Ausstellung vom 21.3.2022 bis zum 26.03.2022 geplant – zum Thema Lichtemissionen und nachhaltige Lichtlösungen. Diese Ausstellung wird über den negativen Einfluss von Licht in der Nacht (Lichtemissionen) informieren und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen – unter anderem sollen bessere technische Lichtlösungen vorgestellt werden. Der Ausstellungsort wird aufgrund der Corona-Lage erst zeitnah bekanntgegeben.
Kulturamt und das Tourismusbüro der Stadt Michelstadt arbeitet bereits an der Umsetzung. Unterstützung kommt von der Nachthimmel-AG des NABU, dem Gewerbeverein, den Michelstädter Gästeführern, dem Biosphärenreservat Rhön https://www.biosphaerenreservat-rhoen.de/ und der Dark Sky Society https://www.darkskysociety.org/.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ausbau des Radverkehrs und E-Auto für den Hausmeister – Michelstädter GRÜNE freuen sich über breite Zustimmung
Am 23.05.2023 konnte die GRÜNE Fraktion einen bedeutenden Erfolg in der Michelstädter Stadtverordnetenversammlung verbuchen. Mit gleich zwei Anträgen setzte sie wichtige Themen auf die Agenda und erhielt breite Zustimmung. Der…
Weiterlesen »
Zehn Jahre Radverkehrskonzept Michelstadt – Erbach: Michelstädter GRÜNE fragen nach Umsetzungsstand
Im März 2013 stellten die Nachbarstädte Michelstadt und Erbach ein gemeinsames Radverkehrskonzept vor. Zum zehnjährigen Bestehen des Konzepts möchten die Michelstädter GRÜNEN Bilanz ziehen und die nächsten Schritte für den…
Weiterlesen »
CDU und GRÜNE wollen Radverkehrskonzept Odenwald in Michelstadt umsetzen
In einem gemeinsamen Antrag für die Stadtverordnetenversammlung am 23. Mai 2023 setzen sich die Michelstädter Fraktionen der CDU und Bündnis 90/Die Grünen dafür ein, das neue Odenwälder Radverkehrskonzept in Michelstadt…
Weiterlesen »