Michelstadt. Der Michelstädter Landtagsabgeordnete Frank Diefenbach und die Michelstädter
Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen wollen sich dafür einsetzen, mithilfe der Landesförderung
„Zukunft Innenstadt“ ein Corona-Sofortprogramm für Michelstadt auf den Weg zu bringen.
Mit der Corona-Pandemie wurde die Krise der Innenstädte weiter verschärft und zeigt erneut
deutlich, dass der Stärkung des Stadtkerns in den kommenden Jahren weiterhin eine große
Bedeutung beigemessen werden muss.
Frank Diefenbach dazu: „Im neuen Hessenplan haben wir deswegen insgesamt 40 Millionen
Euro zur Verfügung gestellt und das neue Landesförderprogramm „Zukunft Innenstadt“ auf die
Beine gestellt. Ziel des neuen Landesprogramms ist es, die Kommunen dabei zu unterstützen,
zusammen mit den Akteuren vor Ort kreative und nachhaltige Lösungsansätze zu entwickeln,
um ihre Innenstädte neu zu denken und zu gestalten.“
Aus Sicht der Michelstädter Grünen Fraktion bietet die Landesförderung damit die idealen
Voraussetzungen, um in Michelstadt die Auswirkungen der Corona-Krise abzumildern. Eine
systematische Bestandsaufnahme der aktuellen Situation bei Gewerbetreibenden,
Kulturschaffenden sowie in den Schulen sei für die strategische Planung eines städtischen
„Corona-Sofort-Programmes“ unerlässlich. Die Grünen schlagen zusätzlich die Einrichtung eines
Dialogprozesses mit der Bevölkerung zur Zukunft der Innenstadt vor. Dies soll die Arbeit der
parlamentarischen Arbeitsgruppe zum gleichen Thema ergänzen und mit Hilfe einer
professionellen, städteplanerischen Begleitung ablaufen. Die Leitlinien von „Citta Slow“ sollen
dabei, so die Grünen Michelstadt, der Bestandsaufnahme als Grundlage dienen.
„Das Corona-Sofortprogramm für Michelstadt muss nun schnell auf den Weg gebracht werden,
um den Sommer optimal zu nutzen und gestärkt aus der Krise zu kommen. Die Unterstützung
der Hessischen Landesregierung bietet dafür beste Voraussetzungen, die wir dringend und
zeitnah nutzen sollten. Michelstadt muss bis zum 30.6. erste Ideen vorlegen. Hier ist von der
Stadt schneller und beherzter Einsatz gefragt“, so Dr. Jonas Schönefeld, Fraktionsvorsitzender
der Grünen in Michelstadt.
Die Michelstädter Grünen können sich vorstellen, im Rahmen eines solchen Sofortprogramms
weitere personelle Kapazitäten im Bereich Stadtentwicklung aufzubauen. So könnte eine
kontinuierliche Begleitung zur Förderung der Innenstadt sichergestellt werden. Mithilfe der
Landesförderung könnte auch eine Beratung für eine Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
finanziert werden. Nach Meinung der Grünen wäre es dann auch möglich, unter anderem
weitere Flächen für die Außengastronomie zu schaffen.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜN wirkt in Michelstadt
Die Wahlperiode der Stadtverordnetenversammlung geht in die Halbzeit. Die GRÜNE Fraktion nimmt dies zum Anlass, Bilanz zu ziehen. „Wir blicken zufrieden auf die bisherige Wahlperiode zurück. Einige unserer wichtigsten Anliegen…
Weiterlesen »
GRÜNE Michelstadt bringen öffentliche WLAN-Hotspots auf den Weg
Die Stadtverordneten beschlossen in ihrer Versammlung am 18.07.2023 einstimmig die Installation von öffentlichen WLAN-Hotspots in Michelstadt und den Stadtteilen. Der Antrag der GRÜNEN Fraktion wurde bereits in der letzten Stadtverordnetenversammlung…
Weiterlesen »
Zehn Jahre Radverkehrskonzept Michelstadt – Erbach: Michelstädter GRÜNE sehen dringenden Handlungsbedarf
Am 16.05.2023 stellte die GRÜNE Fraktion eine schriftliche Anfrage zum Umsetzungsstand des Radverkehrskonzepts Michelstadt – Erbach an den Magistrat. Sie möchte zehn Jahre nach der Vorstellung des Konzepts im Jahre…
Weiterlesen »