Gern geben wir einen Veranstaltungshinweis der Grünen Kreistagsfraktion bekannt:
GRÜNE Kreistagsfraktion setzt auf Bürgerinformation zur Energiepolitik
„Atommüll und Generationengerechtigkeit“ ist das Thema einer öffentlichen Informationsveranstaltung, zu der die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Odenwald für Donnerstag, 17. November, um 20.00 Uhr ins Hotel Lust am Höchster Bahnhof einlädt.
Es spricht Henrik Paulitz, Fachreferent für Energie der „Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges – Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.“ IPPNW e. V. Die 1985 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete Ärzteorganisation setzt sich „für eine friedliche, atomtechnologiefreie und menschenwürdige Welt“ ein. Informationen unter www.ippnw.de
Eine Kernforderung der IPPNW e. V. ist der vollständige Ausstieg aus der Atomenergie wegen nicht hinnehmbarer Gefahren für Umwelt und Gesundheit. Eine bürgernahe, ökologische und dezentrale Energieversorgung auf der Basis von 100 % erneuerbarer Energien, Energieeffizienz und Energiesparen soll an die Stelle von Großkraftwerken in der Hand weniger Konzerne treten. Der Schwerpunkt des Vortrags liegt auf den weltweit völlig ungelösten Fragen des AKW-Rückbaus und der Lagerung hochradioaktiver Abfälle mit ihren nicht verantwortbaren Belastungen für künftige Generationen.
Alle Odenwälder Bürgerinnen und Bürger sind recht herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜN wirkt in Michelstadt
Die Wahlperiode der Stadtverordnetenversammlung geht in die Halbzeit. Die GRÜNE Fraktion nimmt dies zum Anlass, Bilanz zu ziehen. „Wir blicken zufrieden auf die bisherige Wahlperiode zurück. Einige unserer wichtigsten Anliegen…
Weiterlesen »
GRÜNE Michelstadt bringen öffentliche WLAN-Hotspots auf den Weg
Die Stadtverordneten beschlossen in ihrer Versammlung am 18.07.2023 einstimmig die Installation von öffentlichen WLAN-Hotspots in Michelstadt und den Stadtteilen. Der Antrag der GRÜNEN Fraktion wurde bereits in der letzten Stadtverordnetenversammlung…
Weiterlesen »
Zehn Jahre Radverkehrskonzept Michelstadt – Erbach: Michelstädter GRÜNE sehen dringenden Handlungsbedarf
Am 16.05.2023 stellte die GRÜNE Fraktion eine schriftliche Anfrage zum Umsetzungsstand des Radverkehrskonzepts Michelstadt – Erbach an den Magistrat. Sie möchte zehn Jahre nach der Vorstellung des Konzepts im Jahre…
Weiterlesen »