Nach einer guten Diskussion am vergangenen Mittwoch, hatte sich die Mehrheit der anwesenden Mitglieder gegen die Zustimmung für den „Merkelschen Atomausstieg“ ausgesprochen. Die Mehrheit der Grünen Mitglieder im Kreis war es zu lange, bis 2022 auf den endgültigen Atomausstieg zu warten. Sie wollten den Ausstieg. Ganz klar, aber um 5 Jahre vorgezogen.
Heute nun hat die Mehrheit der Bundesdelegiertenkonferenz, der Grünen, in Berlin für die Zustimmung zum Ausstieg 2022 gestimmt.
Allerdings mit der Einschränkung, wenn es nicht noch gute Verbesserungen beim Ausstiegsvertrag gibt, wird CDU/FDP nicht mit den Grünen Stimmen rechnen können.
Mehr dazu unter www.gruene.de
Verwandte Artikel
GRÜNER Antrag für guten und günstigen Wohnraum bekommt breite Zustimmung
Am 13.12.2022 fand die letzte Stadtverordnetenversammlung der Stadt Michelstadt in diesem Jahr statt. Neben einigen anderen Anträgen, die teilweise sehr kontrovers diskutiert wurden, reichte die Fraktion von Bündnis 90 /…
Weiterlesen »
Reichsbürgeraktivitäten in Michelstadt – GRÜNE Fraktion bringt parlamentarische Anfrage auf den Weg
Michelstadt, 15.01.2023: Die Michelstädter GRÜNEN-Fraktion hat eine schriftliche Anfrage zur Verbreitung und Aktivitäten der Reichsbürger-Bewegung in Michelstadt an den Magistrat gerichtet. Am 7. Dezember 2022 gab es eine bundesweite Razzia…
Weiterlesen »
Starkes Duo erneut gewählt – Wahlkreisversammlung von B‘90/Die Grünen Odenwald
Auf einer Wahlkreisversammlung am Montagabend in Bad König Zell haben die GRÜNEN ihre Wahlkreiskandidierenden für die nächste Landtagswahl gewählt.Für den Wahlkreis 53 wurde Frank Diefenbach erneut als GRÜNER Direktkandidat für…
Weiterlesen »