Nach einer guten Diskussion am vergangenen Mittwoch, hatte sich die Mehrheit der anwesenden Mitglieder gegen die Zustimmung für den „Merkelschen Atomausstieg“ ausgesprochen. Die Mehrheit der Grünen Mitglieder im Kreis war es zu lange, bis 2022 auf den endgültigen Atomausstieg zu warten. Sie wollten den Ausstieg. Ganz klar, aber um 5 Jahre vorgezogen.
Heute nun hat die Mehrheit der Bundesdelegiertenkonferenz, der Grünen, in Berlin für die Zustimmung zum Ausstieg 2022 gestimmt.
Allerdings mit der Einschränkung, wenn es nicht noch gute Verbesserungen beim Ausstiegsvertrag gibt, wird CDU/FDP nicht mit den Grünen Stimmen rechnen können.
Mehr dazu unter www.gruene.de
Verwandte Artikel
Neuer Vorstand für Michelstadt
Auf seiner Mitgliederversammlung hat der Stadtverband von Bündnis 90/Die Grünen Michelstadt im Gasthaus „Zum Grünen Baum“ am 15.3.2025 einen neuen Vorstand gewählt. Während die bisherigen Vorstandsmitglieder Matthias Müller (Kassierer), Ivonne…
Weiterlesen »
ErMi-Solar organisiert neue Sammelbestellung
Die von den Grünen Michelstadt mitinitiierte Bürgerinitiative ErMi-Solar startet am 10.02.2025 eine neue Sammelbestellung für Steckersolargeräte zur Erzeugung eigenen Solarstroms. Durch die Sammelbestellung können die Komponenten besonders kostengünstig und ohne…
Weiterlesen »
Gefahr von Rechts – GRÜNEN-Anfrage legt fehlende Prävention und Bekämpfung von Extremismus in Michelstadt offen
Michelstadt, den 30.01.2025: Angesichts der wachsenden Bedrohung aus dem rechtsradikalen Spektrum stellte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bereits am 15.12.2024 eine parlamentarische Anfrage an den Magistrat der Stadt Michelstadt. Die…
Weiterlesen »