
Foto: Umweltinstitut München e.V.
TTIP: Einladung zu Vortrag und Diskussion am 10.4.2015, 19.00 Uhr in Höchst
Gern veröffentlichen wir den Veranstaltungshinweis von Attac, BUND, DGB und den NaturFreunden Bad König für einen hochaktuellen und interessanten Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema TTIP. In der Öffentlichkeit herrscht überwiegend Unsicherheit und Unkenntnis über die Auswirkungen des weitgehend umstrittenen Handelsvertrages.
In der Ankündigung heißt es dazu:
„Karl Bär vom Umweltinstitut in München wird mit seinem Vortrag „Konzerne auf Kaperfahrt – Wie das geplante Freihandelsabkommen Verbraucherschutz und Umwelt gefährdet“ das Thema beleuchten und den Gästen zur Diskussion zur Verfügung stehen.
Hinter verschlossenen Türen verhandelt die Europäische Union seit Juli letzten Jahres über das geplante Transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen (TTIP), um „Handelshemmnisse“ dies- und jenseits des Atlantiks abzubauen. Ein derartiges Abkommen gefährdet in hohem Maße unsere Landwirtschaft, unseren Verbraucherschutz und Gesundheitsstandards, unsere Klima- und Umweltschutzauflagen sowie viele andere sensible Bereiche unseres Lebens.“
Der Flyer zur Veranstaltung: TTIP – 10-April 2015
Ein Thema, das uns alle angeht
Einer aktuellen Studie zufolge ist für 92 Prozent der Deutschen wichtig, dass beim geplanten transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP der Verbraucherschutz nicht zu kurz kommt. Wie es sich damit verhält und weitere spannende Aspekte beleuchtet der Vortrag. Fragen sind in der anschließenden Diskussion willkommen und werden kompetent beantwortet.
Termin: Freitag, 10. April 2015, 19.00 Uhr
Hotel Lust, Bahnhofstraße 40, 64739 Höchst (am Bahnhof Höchst Odw.)

Foto: Grüne.de
Für weiteres Interesse an der Arbeit des Umweltinstituts, hier der Link zur Homepage:
http://www.umweltinstitut.org/home.html
Verwandte Artikel
GRÜN wirkt in Michelstadt
Die Wahlperiode der Stadtverordnetenversammlung geht in die Halbzeit. Die GRÜNE Fraktion nimmt dies zum Anlass, Bilanz zu ziehen. „Wir blicken zufrieden auf die bisherige Wahlperiode zurück. Einige unserer wichtigsten Anliegen…
Weiterlesen »
GRÜNE Michelstadt bringen öffentliche WLAN-Hotspots auf den Weg
Die Stadtverordneten beschlossen in ihrer Versammlung am 18.07.2023 einstimmig die Installation von öffentlichen WLAN-Hotspots in Michelstadt und den Stadtteilen. Der Antrag der GRÜNEN Fraktion wurde bereits in der letzten Stadtverordnetenversammlung…
Weiterlesen »
Zehn Jahre Radverkehrskonzept Michelstadt – Erbach: Michelstädter GRÜNE sehen dringenden Handlungsbedarf
Am 16.05.2023 stellte die GRÜNE Fraktion eine schriftliche Anfrage zum Umsetzungsstand des Radverkehrskonzepts Michelstadt – Erbach an den Magistrat. Sie möchte zehn Jahre nach der Vorstellung des Konzepts im Jahre…
Weiterlesen »