„ … geradezu verliebt und begeistert…!“
Mit diesen Worten beschrieb Hessens Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn, den Eindruck, den sie von der Lage, vom Gelände, vom Engagement der Veranstalter und natürlich auch vom Programm des „Spielplatz der Kulturen“ am Michelstädter Ponyhof mitgenommen hatte.
Auf einer Informations-Tour im Rahmen des Bundestagswahlkampfes machte die Ministerin am vergangenen Mittwoch (22.9.) zusammen mit dem GRÜNEN Bundestagskandidaten Philip Krämer auch in Michelstadt Station. Das Kulturprojekt , vom Land Hessen mit über 407.000€ gefördert, hatte im gerade zu Ende gegangenen Sommer mit bis dato über 80 Veranstaltungen für ein echtes kulturelles Highlight im Odenwald gesorgt.
Die Ministerin bedankte sich bei den „Spielplatz“- Machern um Fritz Krings für deren riesiges und mutiges Engagement und fühlte sich in der Entscheidung bestätigt, dass staatliche Fördermittel ganz bewusst auch in ländliche Regionen geflossen waren.
Sowohl Grünen-Kandidat Krämer wie auch Ministerin Dorn baten im Gespräch mit dem „Spielplatz“ –Team darum, Kritikpunkte am bisherigen Antragsverfahren aufzulisten und Verbesserungsvorschläge aus ihrer Praxiserfahrung zu unterbreiten.
Denn >> im Wiesbadener Ministerium für Wissenschaft und Kunst befasst man sich bereits mit der Planung der Unterstützung von Kultur-Veranstaltungen im Sommer 2022.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNE fordern Ausbau der Erneuerbaren Energien zur dauerhaften Sicherung der Energieversorgung
Am 05.04.2022 entscheidet die Stadtverordnetenversammlung Michelstadt über einen Antrag der GRÜNEN Fraktion zum Ausbau Erneuerbarer Energien als Reaktion auf die Ukraine-Krise. „Die letzten Wochen haben gezeigt, dass wir den Einsatz…
Weiterlesen »
Michelstädter Grüne Fraktion präsentiert Konzept für ein Medien- und Bibliothekszentrum in der Odenwaldhalle
Am 16.03.2022 konstituiert sich die neue Parlamentarische Arbeitsgruppe zur Sanierung der Odenwaldhalle. Die GRÜNE Stadtverordnetenfraktion hat hierfür ein Konzept erarbeitet, das Medienbedarfe und -kompetenzen aus den umliegenden Schulen, dem wachsenden…
Weiterlesen »
Erfolgreiche Müllsammelaktion am großen See zwischen Steinbach und Rehbach
Am 19.02.2022 trafen sich 14 engagierte Menschen am großen See um Müll zu sammeln. Das Team um Monika Fuhrig befreite das Gebiet rund um den See und im Straßengraben innerhalb…
Weiterlesen »