Fraktion B 90 / DIE GRÜNEN
im Stadtparlament Michelstadt, 30.09.2014
Sehr geehrte Damen und Herren des Magistrates ,
die Fraktion B90/Die Grünen richtet im Rahmen ihrer fraktionellen Beratungsarbeit sowie auf An- bzw. Nachfrage von verschiedenen Bürgerinnen und Bürgern folgende Anfragen an Sie, verbunden mit der Bitte um baldige Beantwortung:
• Parken im Kellerei-Hof
Weshalb ist dies – trotz Kindergarten – immer noch möglich?
Gibt es Zusagen an Personen oder Personengruppen, im Kellerei-Hof zu parken?
Falls ja, um welche Personen handelt es sich hier, bzw. auf welche Rechtsgrundlage wird hier Bezug genommen?
• Gefällte Weiden auf dem städtischen Friedhof
Welche Gründe gab es für das Fällen?
Welche Neupflanzungen sind (wann) geplant?
• Radwege-Konzept Erbach – Michelstadt
Welches ist die aktuelle Beschluss-Lage ? Wie weit ist die Umsetzung gediehen ?
• Geschwindigkeitsregelung auf der B 45/47 im Stadtgebiet
Wann wird die regelkonforme 50Kmh-Regelung eingeführt ?
• Parken am/auf dem Marktplatz
Wann werden die beiden Polder neben der Commerzbank so platziert, dass das regelwidrige Parken dort nicht mehr möglich ist?
• 30 Kmh-Zone Landrat-Ackermann/Landrat-Neff-Straße
Ist – nach den Anregungen aus der letzten Bürgerversammlung – eine Änderung der Geschwindigkeitsregelung dort im Bereich zweier Schulen und eines Kindergartens geplant ?
• Flüchtlinge in Michelstadt
Wie viele Zuflucht-Suchende sind zur Zeit in Michelstadt untergebracht?
Beste Grüße und vielen Dank im Voraus
H-J Zinn, Fraktionsvorsitzender
Verwandte Artikel
Ausbau des Radverkehrs und E-Auto für den Hausmeister – Michelstädter GRÜNE freuen sich über breite Zustimmung
Am 23.05.2023 konnte die GRÜNE Fraktion einen bedeutenden Erfolg in der Michelstädter Stadtverordnetenversammlung verbuchen. Mit gleich zwei Anträgen setzte sie wichtige Themen auf die Agenda und erhielt breite Zustimmung. Der…
Weiterlesen »
Zehn Jahre Radverkehrskonzept Michelstadt – Erbach: Michelstädter GRÜNE fragen nach Umsetzungsstand
Im März 2013 stellten die Nachbarstädte Michelstadt und Erbach ein gemeinsames Radverkehrskonzept vor. Zum zehnjährigen Bestehen des Konzepts möchten die Michelstädter GRÜNEN Bilanz ziehen und die nächsten Schritte für den…
Weiterlesen »
CDU und GRÜNE wollen Radverkehrskonzept Odenwald in Michelstadt umsetzen
In einem gemeinsamen Antrag für die Stadtverordnetenversammlung am 23. Mai 2023 setzen sich die Michelstädter Fraktionen der CDU und Bündnis 90/Die Grünen dafür ein, das neue Odenwälder Radverkehrskonzept in Michelstadt…
Weiterlesen »