Liebe Mitglieder und Freund*innen der GRÜNEN Michelstadt!
Auch dieses Jahr möchten wir euch wieder herzlich zu unserem traditionellen GRÜNEN Bienenmarkt-Dienstag einladen:
Ort: Rumilly-Zelt, Festgelände
Zeit: Dienstag, 11. Juni, 19 Uhr
Die Europawahl 2019 hat uns Grünen ein sensationelles Ergebnis beschert. Darüber können wir uns zu recht freuen. Aber das Motto der Stunde heißt deshalb nicht „Abheben“, sondern „kontinuierlich an unseren GRÜNEN Ideen weiterarbeiten“, um unsere Welt Stück um Stück grüner und gerechter zu machen: Wir werden auch in der nächsten Zeit den Klimawandel als Megaproblem ernst nehmen und entschlossen gegen die Folgen der Klimakatastrophe ankämpfen, auch hier bei uns im Odenwald!
Dieses Thema und was die Michelstädter und Odenwälder Politik sonst noch zu bieten hat, wollen wir beim diesjährigen Bienenmarkt-Dienstag – wie gewohnt bei Wein, Käse und Salami – kritisch unter die Lupe nehmen!
Und am besten geht das, wenn auch du kommst!
Beste Grüße und bringt alle noch jemand mit, dann wird´s ein schöner, geselliger Abend!
Frank Diefenbach (Sprecher)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtplanung wie in den 1960er Jahren – GRÜNE Michelstadt fordern zukunftsfähige Begrünung der Pestalozzistraße
Seit Beginn der Planungen steht die Begrünung der Pestalozzistraße auf der Agenda der Verwaltung der Stadt Michelstadt. Im Mai 2024 überraschte der schriftliche Bericht der Verwaltung jedoch plötzlich die Stadtverordnetenversammlung…
Weiterlesen »
Michelstädter GRÜNE fordern Unterstützung für Familien bei der Windelentsorgung
Kostenlose Windelsäcke oder wahlweise einen Zuschuss zu modernen und nachhaltigen Stoffwindelwindelsystemen beantragt die GRÜNE Fraktion in der kommenden Stadtverordnetenversammlung am 29.10.2024. „Besonders für junge Familien mit zwei oder mehr Windelkindern…
Weiterlesen »
Erstellung eines gemeinsamen kommunalen Wärmeplans – Erbach und Michelstadt erhalten 161.000 Euro Förderung vom Bund
Die Städte Erbach und Michelstadt erhalten eine Bundesförderung in Höhe von 161.000 Euro für die Erstellung eines gemeinsamen kommunalen Wärmeplans. Der Antrag wurde bewilligt, das Vorhaben startete am 1. September…
Weiterlesen »