Bürgeraktion – Monika Fuhrig bewegt Mitbürger, für Toleranz Gesicht zu zeigen
Ihre Freude an einem Odenwald der Vielfalt an Völkern und Kulturen bekundeten nun in Michelstadt mehr als fünfzig Bürger.
Sie hatten sich auf Initiative der Michelstädter Bürgerin Monika Fuhrig auf dem Marktplatz eingefunden, um friedvoll Asylrecht und Toleranz einzufordern. Für einen weltoffenen Odenwald Gesicht zu zeigen – diese Idee bewegte nun in Michelstadt Dutzende von Menschen.
„Der Odenwald ist bunt, und das ist auch richtig gut so“, formulierte Initiatorin Monika Fuhrig die Überzeugung, mit der sich nun in Michelstadt gut 50 Bürger zusammenfanden. Weil die Odenwälderin ein Zeichen setzen wollte, hatte sie mittels moderner Kommunikationsmöglichkeiten und Mundpropaganda zu diesem öffentlichen Bekenntnis auf den Marktplatz eingeladen. Parteien sollten nicht ins Spiel kommen, Reden wollte man sich ersparen, und auch einen Marsch hielten die Beteiligten nicht vonnöten. Einfach zusammenstehen und austauschen wollte man sich, Gesicht zeigen für ein ernst genommenes Asylrecht, Toleranz und Vielfalt. Und die Botschaft verbreitete sich dank ihrer Übermittler weit über den Teilnehmerkreis hinaus – auch, weil es trotz Einbruch der Dunkelheit bunt wurde.
Die Bürgeraktion ist eine von Monika Fuhrig privat organisierte Veranstaltung. Bündnis 90 / Die Grünen Michelstadt untersützen die Idee „Der Odenwald ist bunt“.
Verwandte Artikel
GRÜN wirkt in Michelstadt
Die Wahlperiode der Stadtverordnetenversammlung geht in die Halbzeit. Die GRÜNE Fraktion nimmt dies zum Anlass, Bilanz zu ziehen. „Wir blicken zufrieden auf die bisherige Wahlperiode zurück. Einige unserer wichtigsten Anliegen…
Weiterlesen »
GRÜNE Michelstadt bringen öffentliche WLAN-Hotspots auf den Weg
Die Stadtverordneten beschlossen in ihrer Versammlung am 18.07.2023 einstimmig die Installation von öffentlichen WLAN-Hotspots in Michelstadt und den Stadtteilen. Der Antrag der GRÜNEN Fraktion wurde bereits in der letzten Stadtverordnetenversammlung…
Weiterlesen »
Zehn Jahre Radverkehrskonzept Michelstadt – Erbach: Michelstädter GRÜNE sehen dringenden Handlungsbedarf
Am 16.05.2023 stellte die GRÜNE Fraktion eine schriftliche Anfrage zum Umsetzungsstand des Radverkehrskonzepts Michelstadt – Erbach an den Magistrat. Sie möchte zehn Jahre nach der Vorstellung des Konzepts im Jahre…
Weiterlesen »