Nach einer guten Diskussion am vergangenen Mittwoch, hatte sich die Mehrheit der anwesenden Mitglieder gegen die Zustimmung für den „Merkelschen Atomausstieg“ ausgesprochen. Die Mehrheit der Grünen Mitglieder im Kreis war es zu lange, bis 2022 auf den endgültigen Atomausstieg zu warten. Sie wollten den Ausstieg. Ganz klar, aber um 5 Jahre vorgezogen.
Heute nun hat die Mehrheit der Bundesdelegiertenkonferenz, der Grünen, in Berlin für die Zustimmung zum Ausstieg 2022 gestimmt.
Allerdings mit der Einschränkung, wenn es nicht noch gute Verbesserungen beim Ausstiegsvertrag gibt, wird CDU/FDP nicht mit den Grünen Stimmen rechnen können.
Mehr dazu unter www.gruene.de
Verwandte Artikel
ErMi-Solarinitiative informiert über Stromspeicher
Sehre gerne veröffentlichen wir Michelstädter Grüne eine Pressemitteilung der ErMi-Solarinitiative. Pressemitteilung ErMi-Solarinitiative informiert über Stromspeicher Erbach den 11.09.2025. Am vergangenen Mittwoch informierte die Bürgerinitiative ErMi-Solar im großen Sitzungssaal des Stadthauses…
Weiterlesen »
SPD, Grüne und FDP kritisieren die Haushaltssperre des Bürgermeisters
Stellungnahme zu den Ausführungen der ÜWG-Fraktion und ihres Bürgermeisters Weder als „unwürdig“ noch als „Polit-Theater“ wollen die drei Fraktionsvorsitzenden von SPD, Grünen und FDP die Michelstädter Stadtverordnetenversammlung am 9.9.2025 bezeichnet…
Weiterlesen »
Grüner Treff
Der Stadtverband Bündnis 90/Die Grünen Michelstadt lädt seine Mitglieder und alle Interessierten am 11.09.2025 um 18 Uhr sehr herzlich zum nächsten „Grünen Treff“ in die Gaststätte „Zum Grünen Baum“ in…
Weiterlesen »