Nach einer guten Diskussion am vergangenen Mittwoch, hatte sich die Mehrheit der anwesenden Mitglieder gegen die Zustimmung für den „Merkelschen Atomausstieg“ ausgesprochen. Die Mehrheit der Grünen Mitglieder im Kreis war es zu lange, bis 2022 auf den endgültigen Atomausstieg zu warten. Sie wollten den Ausstieg. Ganz klar, aber um 5 Jahre vorgezogen.
Heute nun hat die Mehrheit der Bundesdelegiertenkonferenz, der Grünen, in Berlin für die Zustimmung zum Ausstieg 2022 gestimmt.
Allerdings mit der Einschränkung, wenn es nicht noch gute Verbesserungen beim Ausstiegsvertrag gibt, wird CDU/FDP nicht mit den Grünen Stimmen rechnen können.
Mehr dazu unter www.gruene.de
Verwandte Artikel
„Stelle uns zur Rede!“
„Viele Menschen in Michelstadt haben Ideen und berechtigte Vorstellungen, wie sich die größte Stadt im Odenwald weiterentwickeln soll, wo die gegenwärtigen Probleme unserer Stadt, aber auch die großen Chancen für…
Weiterlesen »
Speicher für Balkonkraftwerke
Die ErMi-Solarinitiative lädt am 18. November um 18:30 zu einer Informationsveranstaltung über Speicher für Balkonkraftwerke ein, die wir als GRÜNE Michelstadt sehr gerne unterstützen: Speicher für Balkonkraftwerke speichern den selbst…
Weiterlesen »
ErMi-Solarinitiative informiert über Stromspeicher
Sehre gerne veröffentlichen wir Michelstädter Grüne eine Pressemitteilung der ErMi-Solarinitiative. Pressemitteilung ErMi-Solarinitiative informiert über Stromspeicher Erbach den 11.09.2025. Am vergangenen Mittwoch informierte die Bürgerinitiative ErMi-Solar im großen Sitzungssaal des Stadthauses…
Weiterlesen »