Das Green-Team für Michelstadt steht!
Während sich am letzten Mittwochabend (8.12.) draußen vor der ETAGE ein regelrechter Schneesturm zusammenbraute, begann drinnen im Versammlungslokal die gut besuchte Mitgliederversammlung der Michelstädter Grünen. Von Turbulenzen war dort wenig zu spüren, obwohl es doch um die wichtige Entscheidung ging, wer die Grünen bei der Kommunalwahl am 27. März vertreten soll.
Nach der Begrüßung und einem Bericht zur aktuellen Arbeit der Fraktion durch den Fraktions-Vorsitzenden Hans-Jürgen Zinn wählten die anwesenden Parteimitglieder den Kreisgeschäftsführer der Grünen, Horst Kowarsch (Beerfelden), zum Versammlungsleiter. In gewohnt souveräner Manier führte er dann das Listen-Verfahren durch.
Da bereits im Vorfeld der Versammlung alle aktuellen Stadtverordneten der Grünen sowie der Grünen-Stadtrat Interesse bekundet hatten, sich einer Wiederwahl zu stellen, kam es bei der Besetzung der Liste letztendlich zu einer ausgewogenen Mischung aus Kontinuität (= bereits aktiven Stadtpolitiker) und motivierten Neu- oder Wiedereinsteigern/innen.
Angeführt wird die Liste auf Platz 1 durch den Fraktionsvorsitzenden Hans-Jürgen Zinn, Lehrer in Michelstadt. Ihm folgt auf Platz 2 die selbständige Erzieherin Monika Fuhrig. Platz 3 nimmt der der langjährige Stadtrat Martin Bauch-Grünewald (Sozialarbeiter) ein. Ihm folgt auf Platz 4 Ulrike Grünewald, Leiterin einer Kindertagesstätte. Der Diplom-Ingenieur Tim Koch belegt Platz 5 und die Umwelttechnikerin Claudia Wasmund nimmt Platz 6 ein. Nach einer Kampfabstimmung (der einzigen des Abends) rangiert Karsten Stolz (Hausmann) auf Platz 7 vor Gerhard Müller (kaufm. Angestellter) aus Steinbach. Die weiteren Plätze teilen sich Ilse Förster (Vielbrunn), Klaus Schmucker (Michelstadt), Angela List (Vielbrunn), Manfred Ertl (Michelstadt), Annette Hermann-Winter (Michelstadt), Cornelia Musch (Weiten-Gesäß) und Alexander Weimer (Steinbach).
Nach der Wahl wandte man/frau sich dem Entwurf des Grünen Wahlprogrammes zu, das – Schwerpunkte auf 10 städtischen Politikfeldern setzend – ab Januar unter www.gruene-odenwald und dann unter Ortsverbände – Michelstadt ins Internet gestellt sein wird. Die Grünen wünschen sich hier Anregungen, aber auch Kritik zu ihren Politik-Vorstellungen. Teilweise sind in diesem Programm-Entwurf bereits Vorschläge aufgelistet, die schon im städtischen Haushalt 2011 umgesetzt werden sollen, welcher Anfang Februar im Stadtparlament verabschiedet werden wird.
Die Michelstädter Grünen, die sich – ebenso wie ihre Bundespartei – ganz bewusst als Konzeptpartei verstehen, gehen, wie aus vielen Diskussionsbeiträgen deutlich wurde, ohne Übermut, aber mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen in die Kommunalwahl Ende März.
H-J Zinn, Sprecher des Stadtverbandes Michelstadt
Verwandte Artikel
Speicher für Balkonkraftwerke
Die ErMi-Solarinitiative lädt am 18. November um 18:30 zu einer Informationsveranstaltung über Speicher für Balkonkraftwerke ein, die wir als GRÜNE Michelstadt sehr gerne unterstützen: Speicher für Balkonkraftwerke speichern den selbst…
Weiterlesen »
ErMi-Solarinitiative informiert über Stromspeicher
Sehre gerne veröffentlichen wir Michelstädter Grüne eine Pressemitteilung der ErMi-Solarinitiative. Pressemitteilung ErMi-Solarinitiative informiert über Stromspeicher Erbach den 11.09.2025. Am vergangenen Mittwoch informierte die Bürgerinitiative ErMi-Solar im großen Sitzungssaal des Stadthauses…
Weiterlesen »
SPD, Grüne und FDP kritisieren die Haushaltssperre des Bürgermeisters
Stellungnahme zu den Ausführungen der ÜWG-Fraktion und ihres Bürgermeisters Weder als „unwürdig“ noch als „Polit-Theater“ wollen die drei Fraktionsvorsitzenden von SPD, Grünen und FDP die Michelstädter Stadtverordnetenversammlung am 9.9.2025 bezeichnet…
Weiterlesen »