Am 16.03.2022 konstituiert sich die neue Parlamentarische Arbeitsgruppe zur Sanierung der Odenwaldhalle. Die GRÜNE Stadtverordnetenfraktion hat hierfür ein Konzept erarbeitet, das Medienbedarfe und -kompetenzen aus den umliegenden Schulen, dem wachsenden Hochschulstandort und der Stadtbücherei Michelstadt bündeln und ins 21. Jahrhundert überführen soll. Das Medienzentrum soll neben der Nutzung durch Vereine und Veranstaltungen ein tragender Baustein der sanierten Odenwaldhalle werden.
„Wir möchten einen generationsübergreifenden Begegnungsort für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen schaffen, an dem durch einen durchgängigen Betrieb eine neue, produktive und positive Atmosphäre entstehen soll“, so der GRÜNE Fraktionsvorsitzende Dr. Jonas Schönefeld.
Durch großzügige Öffnungszeiten am Nachmittag, Abend und Wochenende sollen die Bürger*innen, Schüler*innen und Studierende von den Räumlichkeiten und Möglichkeiten außerhalb der regulären Arbeitszeiten profitieren. Die Räumlichkeiten sollen barrierefrei sein und durch ein Café ergänzt werden, in dem mit den unterschiedlichen Medien gearbeitet werden kann.
„Das Medien- und Bibliothekszentrum soll für ganz unterschiedliche Menschen offen sein und somit allen Michelstädterinnen und Michelstädtern viele Möglichkeiten rund um das Thema Medien bieten“, erklärt das Grüne Mitglied im Jugend- und Sozialausschuss, Monika Fuhrig.
Das Konzept sieht unter anderem elektronische Recherchemöglichkeiten, das Ausleihen von Büchern und anderen Printmedien, die stundenweise Buchung von Kleingruppenarbeitsräumen mit modernen Präsentationstechniken, den Zugriff auf die Bestände der Universitäts- und Landesbibliothek über das elektronische Katalog- und Fernleihsystem und den Verleih von modernen Endgeräten wie Laptops vor.
Somit spricht das geplante Medien- und Bibliothekszentrum unterschiedlichste Zielgruppen an. Neben Schüler*innen und Student*innen bietet es Unternehmensgründer*innen besonders in der Planungsphase zahlreiche Arbeitsmöglichkeiten. Aber auch Senior*innen und Familien mit Kindern sollen Möglichkeiten zur Unterhaltung und Begegnung finden. Für Heimatinteressierte und Touristen ist in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum eine spezifische Sammlung zum Odenwald geplant.
„In einigen Städten, unter anderem Michelstadts Partnerstadt Rumilly, werden ähnliche Konzepte bereits seit vielen Jahren erfolgreich umgesetzt. Wir hoffen, dass die Arbeitsgruppe und schlussendlich die Stadtverordnetenversammlung diesen Beispielen folgt und unsere Ideen aufgreift, so die Abgeordnete Ulla Kloß, die die Grünen im Kultur- und Marktausschuss vertritt.
Das Konzept der Grünen Fraktion kann unter folgendem Link abgerufen werden: ODW-Halle Idee für ein Medienzentrum
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜN wirkt in Michelstadt
Die Wahlperiode der Stadtverordnetenversammlung geht in die Halbzeit. Die GRÜNE Fraktion nimmt dies zum Anlass, Bilanz zu ziehen. „Wir blicken zufrieden auf die bisherige Wahlperiode zurück. Einige unserer wichtigsten Anliegen…
Weiterlesen »
GRÜNE Michelstadt bringen öffentliche WLAN-Hotspots auf den Weg
Die Stadtverordneten beschlossen in ihrer Versammlung am 18.07.2023 einstimmig die Installation von öffentlichen WLAN-Hotspots in Michelstadt und den Stadtteilen. Der Antrag der GRÜNEN Fraktion wurde bereits in der letzten Stadtverordnetenversammlung…
Weiterlesen »
Zehn Jahre Radverkehrskonzept Michelstadt – Erbach: Michelstädter GRÜNE sehen dringenden Handlungsbedarf
Am 16.05.2023 stellte die GRÜNE Fraktion eine schriftliche Anfrage zum Umsetzungsstand des Radverkehrskonzepts Michelstadt – Erbach an den Magistrat. Sie möchte zehn Jahre nach der Vorstellung des Konzepts im Jahre…
Weiterlesen »